Laut Focus-Werbebilanz wurden im September 2005 insgesamt 273, 8 Millionen Euro brutto in Werbung investiert.
Stark zulegen können im September unter anderen die Printmedien mit insgesamt plus 8,3 Prozent, wobei die Tageszeitungen mit plus 17,5 Prozent (kumuliert plus 11,1 Prozent) sowie die Illustrierten und Magazine mit plus 8,7 Prozent (kumuliert minus 2,9 Prozent) deutliche Zuwächse verzeichnen. Erfreulich entwickelt sich auch der Hörfunk mit plus 11,8 Prozent (kumuliert plus 2,8 Prozent) sowie die Außenwerbung mit plus 30,3 Prozent (kumuliert plus 13,1 Prozent) und die Online-Werbung mit plus 74,8 Prozent (kumuliert plus 22,4 Prozent). Verluste erleiden hingegen TV ORF mit minus 6,0 Prozent (kumuliert minus 8,4 Prozent) und die regionalen Wochenzeitungen mit minus 9,0 Prozent (kumuliert plus 7,1 Prozent).
Die Spitzenposition unter den werbetreibenden Sektoren sichert sich in den ersten neun Monaten nach wie vor die Dienstleistungsbranche mit plus 14,9 Prozent, gefolgt von den Medien (plus 10,0 Prozent). Eine negative Bilanz erfahren im Zeitraum Jänner bis September die Markenartikelbranche (minus 5,9 Prozent) sowie der Sektor Sonstige – inklusive Touristik, Freizeit, Immobilien und Politik – mit minus 2,1 Prozent.
Die von Focus Marketing Research ermittelten Bruttowerte geben den Werbedruck wieder, entsprechen jedoch nicht den tatsächlichen Netto-Werbespendings. Detaillierte Tabellen zur Focus Werbebilanz für September 2005 finden sich unter www.focusmr.com.
(jm)