Österreichs Führungskräfte stehen HORIZONT Rede und Antwort zu ihrem Medienkonsum. Heute mit: Georg Pölzl, Generaldirektor Österreichische Post.
Grundsätzlich konsumiere ich gerne und viele unterschiedliche Medien. Das reicht von Tageszeitungen, regionalen Wochenzeitungen und einzelnen Fachzeitschriften im Printbereich über Newsportale diverser Onlinemedien bis hin zu nationalen und internationalen Informationssendungen im TV- und Hörfunkbereich, wie beispielsweise CNN oder Radio Ö1. Themen aus Wirtschaft und Politik sowie branchen- und börsenrelevante Informationen sind für mich nicht nur privat, sondern auch in beruflicher Hinsicht von Interesse.
Objektivität erachte ich als eine der wichtigsten Grundkriterien bei der Verbreitung von Informationen. Eigeninteressen sollten den Tenor der Berichterstattung nicht beeinflussen. Ein gutes Medium liefert Hintergrundinformationen und erklärt Zusammenhänge bei komplexen Sachverhalten.
Welchen Einfluss haben die Informationen aus den Medien auf Ihre Entscheidungen? Bei der Entscheidungsfindung spielen unterschiedliche Einflussfaktoren eine wesentliche Rolle. Dazu zählen selbstverständlich auch Informationen oder Meinungen aus den Medien - vor allem dann, wenn die Nachricht einen bedeutsamen Neuigkeitswert aufweist. Informationen aus den Medien prägen die eigene Meinungsbildung und sollten immer kritisch betrachtet werden.
In welchen Bereichen sollten Medien Ihrer Meinung nach besser werden? Diverse Boulevardmedien sind zu oft auf "reißerische" Schlagzeilen aus. Das kann ich in jüngster Vergangenheit vermehrt in Onlinemedien beobachten - Stichwort: "Clickbaiting".
Wie werden in Ihrem Unternehmen Medieninhalte konsumiert und geteilt? Wichtige, unternehmensrelevante Informationen werden für unsere Mitarbeiter über interne Kommunikationskanäle, wie zum Beispiel über Info-Screens, in Newslettern oder in der Mitarbeiterzeitschrift kommuniziert. Darüber hinaus erhält ein ausgewählter Mitarbeiterkreis täglich den Pressespiegel mit Post-relevanten Informationen.
Wie stark hat Ihre Onlinenutzung von Medien in den vergangenen Jahren zugenommen? Die Möglichkeit, Informationen allerorts und jederzeit abrufen zu können, prägt auch mich in meiner täglichen Mediennutzung. Beruflich bin ich viel unterwegs - mit meinem Smartphone als mobilen Begleiter habe ich rasch Zugang zu relevanten Informationen. Obwohl ich gerne auch Printausgaben in den Händen halte, hat sich meine Nutzung in den letzten Jahren auf elektronische Medien verlagert.