Die neunwöchige Grundausbildung des KfJ wird um E- und Distance-Learning-Einheiten angereichert.
Die journalistische Grundausbildung des Kuratoriums für Journalistenausbildung (KfJ) wird im 29. Durchgang um Online-Lerninhalte ergänzt.
Die Ausgangsbeschränkungen in der aktuellen Coronakrise beeinflussen wohl auch das im Herbst startende Kolleg. "Journalismus lebt vom persönlichen Austausch und kann am besten in der Gruppe erlernt werden", erklärt Nikolaus Koller, Geschäftsführer des KfJ: "Aber natürlich haben wir auf die Veränderungen reagiert und werden dort, wo es sinnvoll ist, E- und Distance-Learning-Einheiten einbauen". Dadurch erwarte man sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Ausbildung. Einige fachliche Inhalte aber auch Evaluierungen und Feedbacks sollen künftig digital abgehalten werden.
Die journalistische Basis-Ausbildung des KfJ vermittelt mehrmediale Grundlagen des journalistischen Handwerks sowie eine fachliche Einführung in Wirtschaft- und Politikthemen. Das 29. Österreichische Journalisten-Kolleg startet am 5. Oktober 2020 mit dem ersten Modul in Salzburg.