Ab Montag, dem 19. August, startet
PULS 4 eine intensive Wahlberichterstattung als Vorbereitung auf die Nationalratswahl. In 42 Tagen sollten die insgesamt elf Sondersendungen ausgestrahlt werden.
Für die Moderation wurde unter anderem der österreichische Journalist Peter Rabl angeworben. Peter Rabl ist seit mehr als 40 Jahren als Journalist tätig und war Chefredakteur des "Kurier", Herausgeber des "profil" und Sendungsleiter sowie Moderator beim ORF.
Mit ihm gemeinsam auf der Bühne stehen werden von der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe Infochefin Corinna Milborn, Main-Anchor Thomas Mohr und die beiden News-Anchor Women Gundula Geiginger und Isabella Richtar.
Der PULS 4 WahlmarathonWahlarena mit BZÖ-Chef Josef Bucher
- Montag, 19. August 2013 um 20:15 Uhr
Das große Kanzlerduell
- Montag, 26. August 2013 um 20:15 Uhr
Wahlarena mit Die Grünen-Chefin Eva Glawischnig
- Montag, 2. September 2013 um 20:15 Uhr
Wahlarena mit Frank Stronach
- Montag, 9. September 2013 um 20:15 Uhr
Wahlarena mit Vizekanzler Michael Spindelegger
- Sonntag, 15. September 2013 um 20:15 Uhr
Die große Oppositionsrunde mit Eva Glawischnig, Heinz-Christian Strache, Josef Bucher und Frank Stronach
- Sonntag, 15. September 2013 um 21:15 Uh
Wahlarena mit FPÖ Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache
- Montag, 16. September 2013 um 20:15 Uhr
Wahlarena mit Bundeskanzler Werner Faymann
- Montag, 23. September 2013 um 20:15 Uhr
PULS 4 Sondersendungen am Wahltag
- Am Wahltag selbst wird es sowohl ein "Café Puls"-Wahl Spezial, ein "Guten Abend Österreich"-Wahl Spezial, als auch ein "Pro und Contra"-Wahl Spezial geben. Café Puls sendet erstmalig am Wahlsonntag von 08:00 bis 12:00 Uhr und berichtet u.a. direkt aus den Wahllokalen.
Pro und Contra-Spezial am Montag, den 30. September 2013
- Am Tag nach der Wahl widmet PULS 4 seine Talksendung "Pro und Contra" der Nationalratswahl und bittet eine Chefredakteurs-Runde ins Studio, um über den Ausgang der Nationalratswahl zu diskutieren.
(red)