W24 bot Wienern einen Blick hinter die Kulissen des größten Open Air Festivals Europas.
"Donauinselfest am Sofa!" - so das Motto des neuen Wiener Stadtsenders W24. Die Berichterstattung kann man sagen stand ganz im Zeichen des Donauinselfestes. W24 bot Wienerinnen und Wienern einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen und lieferte ein umfassendes Programm rund um das Festival.
"So nah kommt keiner", so das Motto und Kurt Raunjak, Chefredakteur von W24. Gleich mehrere W24-Teams waren unterwegs, um besondere Impressionen rund um Europas größtes Open-Air-Festival einzufangen. Die W24-Hauptabendprogramme am 23. und 24. Juni boten jeweils rund drei Stunden Berichterstattung zum Donauinselfest.
"Für uns galt das Motto 'zusammen leben - zusammen feiern'. Wir wollten die Wienerinnen und Wiener umfassend über ihr Festival informieren und jene auf die Insel holen, die es nicht auf das Festgelände schafften," so Raunjak, und ergänzt, "mit W24 quasi gemütlich auf dem Sofa zum Fest."Schon am Mittwoch, den 20. Juni startete die Berichterstattung im Rahmen der Sendung "Guten Abend Wien". Themen waren die Sicherheit am Fest, die besonderen Services der Wiener Linien sowie der Fokus des Festivals auf die Wiener Charta, weiters Geschichten rund um die "stillen Helden" des Donauinselfestes von Polizei bis Rettung, außerdem Interviews und eine Doku über die Donauinsel als
das Naherholungsgebiet der Wiener.
Außerdem war W24 auf der Insel selbst präsent mit bemalten jungen Promotiongirls und -boys und einem Bagjump mit wehender roter Schleife, dem Symbol des Senders.
Über den Wiener Stadtsender W24: Der heuer relaunchte Sender bietet einen Mix aus aktueller Information, originären TV Beiträgen, Service und Tipps. Die rund 40 MitarbeiterInnen arbeiten an Wiener Stadtinformation in Formaten, die speziell auf urbane Bedürfnisse ausgerichtet sind, darunter Verkehrsinformationen, Freizeit- und Kulturtipps für Wien, kommunale Infoservices aus und über die Bezirke, Sport, Wirtschaft und Politik. W24 wird täglich von rund 50.000 Seherinnen und Sehern konsumiert (Quelle: Teletest 2011). W24 läuft exklusiv im Netz der UPC sowie online auf www.w24.at und kann von 50 Prozent aller Wiener Haushalte empfangen werden. W24 befindet sich im Eigentum der WH Medien GmbH (ehemals Kabel-TV-Wien GmbH) einer 100 prozentigen Tochter der Wien Holding GmbH.