W24: Josef Broukal moderiert neues Wissensmag...
 

W24: Josef Broukal moderiert neues Wissensmagazin

#

Der ehemalige ORF-Moderator und SPÖ-Abgeordnete ist das neue Gesicht der W24-Sendung "Zukunft im Alltag". Ziel ist es den Zuschauern aktuelle Themen auf verständliche Weise näher zu bringen. Kooperationspartner ist der Elektronikhändler DiTech.

Der Wiener Stadtsender W24 setzt im Jahr 2012 auf neue Formate. Am Mittwoch, 25. Jänner, geht deshalb erstmals das Wissensmagazin "Zukunft im Alltag" auf Sendung. Für die Moderation konnte Josef Broukal gewonnen werden. 

Laut einer Aussendung will "Zukunft im Alltag" aktuelle Themen aufgreifen und seinen Zuschauern auf verständliche Weise erklären, welche neuen Technologien und Forschungsergebnisse auch wirklich eine problemlösende Auswirkung auf deren Alltag haben und welche davon die Menschen vor nur schwer lösbare Aufgaben stellen. Die Wissensdoku wird beispielsweise zeigen, wie ein Smartphone zum Navigationsgerät wird oder wie Seher ihre Plattensammlung für den iPod digitalisieren und diese dann im Auto hören können. Als Kooperationspartner konnte W24 den Elektronikhändler DiTech gewinnen.

"Ich freue mich, bei W24 an Bord zu sein. Es ist schön, wieder einmal Studioluft zu schnuppern und Fernsehen machen zu dürfen", so Josef Broukal, "die Sendung 'Zukunft im Alltag' will zeigen, wie moderne Technik unser Leben ändert. Was kann sie? Was bringt sie? Unser Themenbogen ist breit gestreut: Vom neuesten Computer über Haushaltstechnik bis zur Medizin", erklärt er.

Die Sendungsdauer ist auf 15 Minuten angesetzt. Broukal stellt drei unterschiedliche Themen pro Sendung vor. Gedreht wird im Studio und "on-location" direkt in einer der DiTech-Filialen. DasWissensmagazin soll eine Zielgruppe von Wienern und Wienerinnen ab 35 Jahren ansprechen. Als Themen wurden unter anderem Smartphones, Tablet-PCs, Musikgeräte, Smarte Unternehmen/Initiativen, Forschungsinitiativen und Ergebnisse definiert. 

Das Wissensmagazin wird immer mittwochs um 19.45 Uhr ausgestrahlt. Verpasst man die Sendung, hat man jeweils am Montag und Freitag um 19.45 Uhr, am Sonntag um 08.00 und 15.45 Uhr sowie online unter W24.at die Möglichkeit Versäumtes nachzusehen.
stats