Patricia Käfer, bisher Medienredakteurin bei der "Presse", startet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Medienhaus Wien.
In der kleinen Medien-Management-Community Österreichs hat sie sich trotz jungen Jahren bereits einen guten Namen gemacht: Patricia Käfer, Medien- und Kulturredakteurin bei der Tageszeitung „Die Presse", wechselt als wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Bildungs- und Forschungsgesellschaft „
Medienhaus Wien“.
Käfer soll dort als Projektkoordinatorin beim Aufbau neuer Bildungsprogramme unmittelbar mit den Medienhaus Wien Gesellschaftern Andy Kaltenbrunner, Daniela Kraus und Matthias Karmasin zusammen.
Patricia Käfer ist Absolventin des ersten Jahrgangs des FH-Studiengangs „Journalismus und Medienmanagement“ und hat journalistische Praktika bei „profil“ und ProSieben Austria absolviert. Seit 2005 war sie für „Die Presse“ tätig. 2008 publizierte Käfer das Handbuch „
Medien und Politik. Politiker brauchen Medien. Wie sieht die Medienlandschaft in Österreich aus?" (Zweiter Band aus der Reihe „1x1 der Politik, Herausgeber Clemens Hüffner, Fritz Plasser, Dietmar Ecker, Verlag Holzhausen).
Medienhaus Wien ist Partner in internationalen Forschungsnetzwerken, aktuelle Projekte widmen sich der Newsroom- und Konvergenzforschung sowie der Medienselbstkontrolle (beispielsweise „MediaAct“ im 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union); in der Reihe „Journalisten-Report" werden Daten und Analysen zur Entwicklung des Journalismus in Österreich publiziert.
Um den Transfer zwischen Theorie und Praxis zu fördern, werden internationale Fachtagungen und Vortragsreihen wie „Journalism 2020“, „Forum Wissenschaftsjournalismus“ oder die „Hedy Lamarr Lectures“ veranstaltet.
Das Medienhaus Wien hat in den vergangenen Jahren mehrere Ausbildungs-Innovationen initiiert und entwickelt, darunter Wiens erste praxisorientierte Journalismus-Ausbildung auf Hochschul-Niveau (Studiengang Journalismus/FHW).
Medienhaus Wien-Mitbegründer Andy Kaltenbrunner, profiliert als Redakteur der „AZ“ und ein Jahrzehnt „profil“, tritt regelmässig als kritischer Kommentator zur Medien (-politischen) Entwicklung in Erscheinung; Matthias Karmasin, Sohn des Gallup-Gründers Fritz Karmasin und der Motivforscherin Helene Karmasin, ist als Univ.-Prof. DDr. Ordinarius und Vorstand des Instituts für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt und durch zahlreiche Publikationen insbesondere zur Medienwirtschaft und –ökonomie weit über Österreichs Landesgrenzen profiliert; Daniela Kraus unterrichtet an den Universitäten Klagenfurt und Wien.
Derzeit arbeitet Medienhaus Wien an Machbarkeitsstudien und der Entwicklung von Curricula für die Etablierung neuer Aus- und Weiterbildungsprogramme im Wiener Media Quarter Marx. Patricia Käfer soll dabei zentral an der Entwicklung eines europäischen Master-Programmes zu "International Media Innovation Management" mitarbeiten.