Für die Autorin Christine Bauer-Jelinek leben wir in der westlichen Welt schon seit Jahren nur in einem Scheinfrieden, der uns von Medien und Politik vorgegaukelt wird.
Für die Autorin Christine Bauer-Jelinek leben wir in der westlichen Welt schon seit Jahren nur in einem Scheinfrieden, der uns von Medien und Politik vorgegaukelt wird. Ein richtiggehender Krieg spielt sich ihrer Meinung nach im Wirtschaftsleben ab, an dem jeder von uns tagtäglich als Soldat oder General teilnimmt. Da geht es um Übernahmen, Einsparungen, Shareholder Value, Effizienz, Verdrängungskampf, den "war of talents" oder simpel die persönliche Karriere. Und in diesem zwar nicht mit Waffen geführten Krieg geht es im Endeffekt ja doch um das Wohlergehen jedes Einzelnen, ja sogar ganzer Staaten, die sich dem wirtschaftlichen Druck multinationaler Unternehmen beugen müssen. Die als Psychotherapeutin und Wirtschaftscoach tätige Autorin erklärt die Mechanismen dieses Krieges, die Rollen, die der Einzelne einnimmt, und wie man als Individuum in diesem Überlebens- und Globalisierungskampf überleben und seine Würde erhalten kann. Angereichert ist das Buch mit einem umfangreichen Glossar zum Thema.
christine bauer-jelinek "Business-Krieger. Überleben in Zeiten der Globalisierung" Österr. Verlagsgesellschaft, Wien 2003, 216 Seiten, 24,90 Euro, ISBN 3706700832
ZU BESTELLEN BEI: