„Nächster Halt Schweden“ von Volvo und „Intersport Wandertage“ mit Gold beim 16. Media Award ausgezeichnet.
Bereits zum 16. Mal wurde am Montagnachmittag am Erste Campus der Media Award verliehen. Die Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding will österreichische Medienkompetenz und erfolgreiche Strategien in nationalen Medien sichtbar machen.
Als großer Gewinner in der Kategorie „Kreative Media-Idee“ geht die Kampagne „Nächster Halt Schweden“ von Volvo Car Austria, Mindshare und Fuel Austria hervor. Gold in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“ geht an „Intersport Wandertage“ von Intersport, Reichl und Partner Werbeagentur sowie IDEAL Live Marketing.
„Beide Gold-Kampagnen zeigen vorbildhaft die wirkungsstarke und aktivierende Umsetzung in österreichischen Medien und die wechselseitige Verstärkung von qualitativ hochwertigem Trägermedium und griffiger Kampagne. Der rote strategische Faden in den Kampagnen liefert in den gesetzten KPIs hervorragende Ergebnisse. Die Kombination aus Innovation und einer klaren Idee, die den Kern der Marke trifft, führt zu einer beeindruckenden Performance im relevanten Qualitätsumfeld österreichischer Medien“, fassen die Jurypräsidenten Omid Novidi (MediaCom) und Michael Göls (Havas Village Vienna) zusammen.
Interaktivität und Engagement
„Interaktivität und Engagement werden auch weiterhin eine große Rolle bei der Entwicklung von Digital-Out-of-Home spielen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Grenzen zwischen Außenwerbung, Mobilem und Digitalem zusammenwachsen; mit Augmented Reality (AR) und der ‚realen Welt‘ nicht mehr so sehr verschwimmen, sondern zu einem integrierten Out-of-Home-Teppich verschmelzen. Volvo hat schon immer Pionierleistung gezeigt in allem was wir tun. Mut kann man eben nicht kaufen. Wir sind dankbar für die Auszeichnung und freuen uns sehr darüber“, betont Marketing Communications Managerin Anita Elöpataki.
„Durch die innovative und personalisierte Echtzeit-Umsetzung auf digitalen Out-of-Home-Flächen konnten wir beweisen, dass die Möglichkeiten, die über die Digitalisierung der klassischen Medien entstehen, die Relevanz steigern. Wir freuen uns sehr über den Gewinn des Media Awards. Es ist ein schönes Zeichen für den Erfolg von innovativen Omnichannel-Mediastrategien“, sagt Mindshare-Geschäftsführerin Ursula Arnold.
„Intersport ist eine durch und durch österreichische Marke. Das leben wir in unserer Kommunikation sehr erfolgreich mit starken Partnern wie Reichl und Partner und IDEAL Live Marketing. Für ein typisch österreichisches Produkt wie Wandertage gibt es keine bessere Wahl als österreichische Medien, die ihre Konsumentinnen und Konsumenten aktivieren und begeistern“, kommentiert Intersport-Marketingleiter Johannes Kastenhuber.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für Intersport Österreich eine kreative und außergewöhnliche Mediaidee umsetzen konnten. So konnten wir anschaulich zeigen, was die Intersport-Händler jeden Tag in den Shops leben. Wir hoffen, den Erfolg von Österreichs erfolgreichstem Sporthändler damit weiter voranzutreiben!“, freut sich Sabine Abt, Media Director bei Reichl und Partner Media.
Hochkarätig besetzte Fachjury
Die Jury für die Kategorie „Exzellente Media-Strategie“ setzte sich unter der Leitung von Omid Novidi (MediaCom) aus Harald Fleischer (ÖAMTC), Hermann Tragner (Technisches Museum Wien), Dinko Fejzuli (Medianet), Joachim Krügel (Media 1), Petra Kratochvil (Mindshare), Herbert Pratter (Vizeum), Erwin Vaskovich (Publicis Media), Gabriele Kindl (VGN Medien Holding), Kathrin Feher (ORF-Enterprise), Franz Renkin (Kronen Zeitung) und Marcus Zinn (EPAMEDIA) zusammen.
Unter dem Vorsitz von Michael Göls (Havas Village Vienna) jurierten die Kategorie „Kreative Media-Idee“ Thomas Mayer (Magenta), Jürgen Hofer (HORIZONT), Susanne Koll (OMD), Thomas König (Reichl und Partner Werbeagentur), Anja Hettesheimer (PHD), John Oakley (Initiative Media), Nicole Artner (UM PanMedia), Andrea Groh (Gewista), Maurizio Berlini (Goldbach), Joachim Feher (RMS Austria) und Andreas Janzek (Kleine Zeitung).
Zukunftspläne
Ab 2020 wird der Award für Media-Exzellenz in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten unter der Leitung von Barbara Klinser-Kammerzelt und Helmut Kammerzelt gemeinsam mit der Live-Marketing-Agentur Ideal von Marcus Wild umgesetzt werden.
Bereits im nächsten Jahr sollen die Kategorien erweitert werden, um den Media Award noch attraktiver für Einreicher zu machen. Ab 2020 wird die Awardverleihung im Rahmen einer Abendveranstaltung stattfinden.