„Valentinstag der Kalenderbranche“
 

„Valentinstag der Kalenderbranche“

#
Drei Präsidenten wollen den 15. Oktober zum "Valentinstag des Kalenders" machen: Fritz Bauer (Verband Werbemittelhändler), Christian Menzel (Kalenderverband) und Anton Jenzer (Dialogmarketingverband).(c)ÖKV
Drei Präsidenten wollen den 15. Oktober zum "Valentinstag des Kalenders" machen: Fritz Bauer (Verband Werbemittelhändler), Christian Menzel (Kalenderverband) und Anton Jenzer (Dialogmarketingverband).(c)ÖKV

Tag des Kalenders: ÖKV, DMVÖ und VÖW feiern Präsentation von Südbahnhof- und Venedig-Kalender im Jag-Point Guntramsdorf.

Der 15. Oktober jeden Jahres ist traditionell der „Tag des Kalenders”. Heuer nahmen der ÖKV (Öst. Kalenderverband), der DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich) und der VÖW (Verband Öst. Werbemittelhändler) diesen Tag zum Anlass für eine gemeinsame Veranstaltung. In der Oldtimerhalle Jag-Point in Guntramsdorf bei Wien wurden von den drei Verbänden gemeinsam zwei künstlerisch hochkarätige Kalender präsentiert.  

Der „Südbahnhof, von 1953 bis 2009” ist eine Fotodokumentation von Ernest Pointner, die ab sofort im Jag-Point, Guntramsdorf zu besichtigen ist. Zwölf Bilder dieser Serie fanden Eingang in den auf 1.500 Stück limitierten „Südbahnhof”-Kalender, der die Geschichte dieses Wiener Wahrzeichens von den Anfängen im Jahr 1953 bis zu den Plänen für den neuen Zentralbahnhof nachzeichnet.  

Der Kalender „Venedig 2011” zeigt bekannte und weniger bekannte Gebäude und Plätze der Lagunenstadt in 12 Bildern des bildenden Künstlers Klaus Seitz. Die Texte dazu stammen von Gerhard Tötschinger, Regisseur, Theaterintendant, Autor und profunder Italien-Kenner.   

Die Initiative gilt der Würdigung des Mediums Kalender. Christian Menzel, Präsident des ÖKV: „Für uns hat der Tag des Kalenders auch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Wir wollen den 15. Oktober als Tag des Kalenders mittelfristig als Valentinstag der Kalenderbranche etablieren.” Anton Jenzer, Präsident des DMVÖ: „Kalender sind im täglichen Leben unverzichtbar und im Dialog Marketing sind Planung und Timinig wichtige Erfolgsfaktoren. Kalender haben deshalb auch im digitalen Zeitalter Zukunft.“ Schließlich Fritz Bauer, Präsident des VÖW: „Qualitativ hochwertige Kalender sind emotionale Werbegeschenke, die beim Beschenkten nachhaltig in Erinnerung bleiben.”
stats