Urheberrechtsnovelle: Initiative 'Musik ist k...
 
Urheberrechtsnovelle

Initiative 'Musik ist keine Bagatelle!'

jirsak/stock.adobe.com

Die Initiative der österreichischen Musikwirtschaft fordert gemeinsam mit heimischen Musikschaffenden die ersatzlose Streichung der '15 Sekunden Bagatell-Regelung'.

Nach den aktuellen Entwürfen der Urheberrechtsnovelle sollen Künstler:innen und Labels ihre Rechte an Song-Ausschnitten bis zu 15 Sekunden Länge verlieren. Der Verband der österreichischen Musikwirtschaft regt gegen diese Regelung nun Widerstand. Im Rahmen der Initiative "Musik ist keine Bagatelle!" fragen Künstler:innen die Justizministerin in 15-sekündigen Spots, warum 15 Sekunden ihrer Musik nicht mehr ihnen gehören sollen. Drei Spots mit Conchita Wurst, Josh. und Cesar Sampson werden aktuell über Social Media und im TV verbreitet.

Auf TikTok oder YouTube Shorts seien 15 Sekunden Musik oft bereits abgeschlossene Nutzungen und auch der aktuelle Trend am Online-Markt gehe eindeutig in Richtung kurze und kürzeste Videos. Laut der österreichischen Musikwirtschaft könnten die Sharing-Plattformen mit diesen Ausschnitten Umsätze und Gewinne in Milliardenhöhe erzielen, während die Kreativen durch die Finger schauen. Daher sei die "15 Sekunden Bagatellgrenze" so gefährlich und würde den Künstler:innen, den Labels und der gesamten Musikbranche enorm schaden.

Weiters sei das "Pre-Flagging" wie ein sanktionsloser Freibrief für Rechtsmissbrauch. User:innen können ihre Uploads als Zitat, Parodie oder Karikatur kennzeichnen, um den Schutz des Urheberechts auszuhebeln. Der Upload würde dann automatisch auf die Sharing-Plattform kommen, auch wenn die User:innen dafür gar keine Lizenzen erworben haben. Wenn sich die User:innen beim "Pre-Flagging" irren oder sogar bewusst falsch kennzeichnen, hätte das keine Konsequenzen.

Die Musikwirtschaft fordert eine korrekte Umsetzung der EU Copyright-Richtlinie, eine klar geregelte Haftung der Sharing-Plattformen, Lizenzerträge mit einer fairen Vergütung und keine Kollektivierung der Kulturproduktion, heißt es in einer Aussendung.
stats