UPC übernimmt Vorarlberger Kabelanbieter Pirc...
 

UPC übernimmt Vorarlberger Kabelanbieter Pircher Media

Schrittweise Integration in den nächsten Monaten - Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart

Der Multimedia-Provider UPC gab am Montag bekannt, das Kabelnetz des Vorarlberger Traditionsunternehmens Josef Pircher BetriebsGmbH zu übernehmen. Nach eingehender Prüfung soll dieses schrittweise während der nächsten Monate in UPC integriert werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Vorarlberg ist für UPC kein Neuland. Bereits vor der Übernahme von Pircher Media war das Unternehmen seit längerem am Kabelmarkt in Vorarlberg präsent. „Ich freue mich über den Zuwachs in Vorarlberg. Durch Synergieeffekte und die Anbindung an unser leistungsstarkes Fiber Power Netz werden wir in Zukunft den bisherigen Kundinnen und Kunden von Pircher Media eine noch breitere Palette an Multimedia-Diensten anbieten können“, so Thomas Hintze, Vorsitzender der Geschäftsführung von UPC Austria.

Karl Schwärzler, Geschäftsführer der Josef Pircher BetriebsGmbH, fasst zusammen: "Nach erfolgreichen Jahren des Ausbaus unserer Dienste bin ich sicher, mit der Übergabe unseres Kabelnetzes in die Hände des wohl kompetentesten Partners in Österreich die Grundlage für eine langfristige, weiterhin positive Weiterentwicklung des Breitbandangebotes im Einzugsbereich unserer Kabelanlage gelegt zu haben."

Über Pircher Media

Bereits seit 1977 bietet der Bregenzer Anbieter Kabelfernsehen in Vorarlberg an. Unter der Marke Pircher Media begann zudem 1996 der Betrieb als Internetprovider. Mit der Genehmigung durch die RTR im Jahr 2006 ergänzte der Kabelnetzbetreiber schließlich sein Portfolio mit Festnetztelefondiensten. In den vergangenen Jahren baute Pircher Media sein hybrides Glasfaser- und Kabelnetz, kurz HFC-Netz, weiter aus. Heute beziehen mehr als 10.000 Vorarlberger Haushalte in Bregenz, Lochau, Kennelbach und Hörbranz die Dienste von Pircher Media.
stats