Umfrage: Bevölkerung spricht sich in Umfragen...
 
Umfrage

Bevölkerung spricht sich in Umfragen gegen ORF-Haushaltsabgabe aus

gretalarosa / adobe.stock.com

Die Pläne für eine geräteunabhängige Haushaltsabgabe anstatt der GIS-Gebühr für den ORF stoßen laut zwei von 'profil' und dem 'Standard' in Auftrag gegebenen Umfragen auf wenig Gegenliebe in der Bevölkerung.

So lehnen eine Haushaltsabgabe 58 Prozent der Bevölkerung ab, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique-research für profil ergab. Eine Mehrheit von 63 Prozent findet Gebühren laut einer Market-Umfrage für den Standard grundsätzlich nicht gerechtfertigt.

Nur 33 Prozent der 500 Befragten sprechen sich im Nachrichtenmagazin profil für das neue Finanzierungsmodell aus. Am größten ist der Widerstand demnach unter FPÖ-Wählern, von denen 83 Prozent die Haushaltsabgabe ablehnen. Unter SPÖ-Wählern sprechen sich 52 Prozent gegen das neue System aus. Bei ÖVP-Wählern findet die Einführung einer Haushaltabgabe mit 58 Prozent hingegen eine Mehrheit.

Drei Viertel der FPÖ-Fans für Budgetfinanzierung

800 Wahlberechtigte wurden für den Standard befragt. Stehen eine auf Streaming erweiterte GIS, eine Haushaltsabgabe und eine Budgetfinanzierung für den ORF zur Auswahl, dann plädieren 51 Prozent der Befragten für eine Finanzierung aus dem Bundesbudget. "Anhänger der Regierungsparteien ÖVP und Grüne sowie der Neos sind mehrheitlich für eine Haushaltsabgabe, drei Viertel der FPÖ-Fans hingegen für eine Budgetfinanzierung", heißt es darin.
stats