TV-Quoten: Information und Sport als Quotentr...
 
TV-Quoten

Information und Sport als Quotentreiber im Oktober

fotolia

Sendungen zur Regierungskrise brachten dem ORF hohe Quoten, Live-Sport sorgte für Höhenflüge bei ServusTV.

Über reges Zuschauerinteresse kann sich der ORF im Oktober freuen. Vor allem bei den Informationssendungen zur Regierungskrise saßen viele Österreicher:innen vor dem Bildschirm. Insgesamt erreichte die ORF-Sendergruppe so 35,1 Prozent Marktanteil (12+), wobei ORF 1 8,4 Prozent und ORF 2 23,5 Prozent Marktanteil für sich verbuchen konnte. Den höchsten Marktanteil erreichte mit 68 Prozent Marktanteil die “Zeit im Bild”-Sendung vom 9. Oktober. Auch zwei Tage zuvor war bei der “ZIB Spezial zur Regierungskrise” mit 34 Prozent Marktanteil und 42 Prozent Marktanteil für den “Runden Tisch” das Informationsbedürfnis der Zuseher offensichtlich groß. Im Unterhaltungssegment hatte man mit der Sendung “9 Plätze - 9 Schätze” am Nationalfeiertag ebenfalls einen Quotenbringer (35 Prozent MA) im Programm.


Was für den ORF die Information, war für ServusTV vor allem der Sport: Der Salzburger Privatsender hat im Oktober sein Wachstum fortgesetzt und sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11 Prozent auf 4,0 Marktanteil (12+) gesteigert. Ausschlaggebend dafür war primär die Sport-Live-Berichterstattung: Insgesamt strahlte der Sender im Oktober 71 Live-Sport-Stunden im TV aus. 2,6 Millionen Zuseher verfolgten insgesamt die Formel 1, MotoGP, UEFA Champions League, UEFA Europa League oder ATP-Spitzentennis aus Wien (kum. NRW 1 min.) im TV. Stärkste Sport-Übertragung war die Formel 1 live aus der Türkei mit 41,5 Prozent Marktanteil im Rennen und 26,5 Prozent im Qualifying ( 12+).

Puls 4 meldet Rekordoktober

Den besten Oktober seit Senderbestehen hat Puls4 zu vermelden. Mit 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 12- bis 49-Jährige (3,1 Marktanteil bei 12+) steigerte sich der Sender um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt erreichten die vier Österreich-Sender der ProSiebenSat1Puls4(P7S1P4)-Gruppe 12,5 Prozent Marktanteil (12-49). ATV erreichte kam ebenfalls auf 3,1 Prozent Marktanteil (12+) und 4,5 Prozent in der Zielgruppe. Mit 6,6 Prozent (12-49) war der Sender Prime-Time-Sieger unter allen Privat-Sendern, verkündet die Sendergruppe.

Die Sender der IP Österreich haben im Oktober 2021 über das gesamte Portfolio einen Marktanteil von 18,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen erreicht. Größte Steigerung über alle Zielgruppen hinweg hatte der Sender RTLup (ehemals RTLplus). Er konnte im Vergleich zum Vorjahresoktober seinen Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte bei den 12- bis 49-Jährigen sowie in der Gesamtbevölkerung steigern. Stärkster Sender in der Gesamtzielgruppe bleibt Vox mit 3,3 Prozent Marktanteil, gefolgt von RTL mit 3,0 Prozent MA (12+). Die erfolgreichste Sendung im Oktober 2021 war die RTL Talentshow – “Das Supertalent” vom 2. Oktober mit einer Durchschnittsreichweite von 164.000 in der Gesamtbevölkerung.

Wem die Regierungskrisen und die Spannung im Sport zu viel wurden, der suchte sein Heil offenbar in der Comedy. Denn Comedy Central Austria konnte eine Steigerung von 58,8 Prozent (12+) im Vergleich zum Vorjahresoktober verbuchen. Bei den 12- bis 49-Jährigen betrug die Steigerung sogar mehr als 100 Prozent. Der Sender liegt damit in der werberelevanten Zielgruppe bei 0,8 Prozent Marktanteil. Insgesamt erreichten die Sender der Goldbach-GRuppe im Oktober 1,5 Prozent (12+) bzw. 2,3 Prozent (12-49), was in der werberelevanten Zielgruppe eine Steigerung von knapp 12 Prozent entspricht.

stats