TV-Quoten: Die Februar-Marktanteile im Überbl...
 
TV-Quoten

Die Februar-Marktanteile im Überblick

gpointstudio/stock.adobe.com

ORF steigert Marktanteil um knapp fünf Prozentpunkte im Vergleich zu Feber 2020; Puls 4 weiterhin stark in der Werbezielgruppe und im Frühstücksfernsehen; ServusTV und ATV punkten mit News-Sendungen.

Identer Marktanteil wie im Januar: 37,6 Prozent für die ORF-Sendergruppe mit unter anderem den Ski-WM-Events in Cortina und Oberstdorf, Unterhaltungsangeboten wie dem „Starmania“-Auftakt, einem etwas anderen Opernball oder einer Covid-tauglichen „Villacher Fasching“-Produktion. Alles in allem bedeutet das eine Tagesreichweite von 4,174 Millionen Sehern, das entspricht 55,3 Prozent der TV-Bevölkerung. Und: Im Vergleich zum Februar 2020 eine Marktanteils-Steigerung von 4,9 Prozentpunkten. ORF 1 erholt sich mit 11,6 Prozent Quote ebenfalls deutlich, 9,4 Prozent waren es vor einem Jahr.

Servus mit starker Nachrichtensendung

Der Monatsmarktanteil des TV-Senders in der Gruppe 12+ beträgt 3,2 Prozent. Die Hauptnachrichtensendung des Privatsenders "Servus Nachrichten 19:20" erreichte im Februar einen Marktanteil von 6,9 Prozent (im Januar noch 7,1 Prozent). Das neue Sonntags-Talk-Format "Links.Rechts.Mitte - Duell der Meinungsmacher" ist mit einem Schnitt von 3,4 Prozent MA (Gruppe 12+) nach den ersten drei Sendungen laut Sender erfolgreich gestartet. Stärkste Sendung, gemessen an den Marktanteilen ist der Talk im Hangar-7 "Soziale Eiszeit: Wie krank machen uns die Corona-Maßnahmen und kam auf einen Wert von 6,6 Prozent Monatsmarktanteil in der Gruppe 12+.

Puls 4 punktet zum Frühstück, ATV bei den News

Durchschnittlich 150.000 Zuseher schauen ATV Aktuell um 19:20 Uhr. So konnte ein Plus von zehn Prozent an Reichweite gegenüber dem Februar 2020 erzielt werden. Laut ATV informierten sich insgesamt 1,9 Millionen Zuseher über die neuesten Nachrichten auf ATV Aktuell. 4,8 Prozent Monatsmarktanteil erzielt man in der Kernzielgruppe (im Januar waren das noch 4,6 Prozent), diesen Monat also eine Steigerung von 0,2 Prozent. Puls 4 erreicht insgesamt in der Werbezielgruppe 5,1 Prozent Monatsmarktanteil und erlebt damit laut Sender, den "stärksten Februar seit Senderbestehen"." Eines der Zugpferde, "The Masked Singer Austria", startete am neuen Sendetag Montag für Puls 4 erfreulich in die zweite Staffel. Im Durchschnitt erreicht die Sendung 13 Prozent Marktanteil und rund 242.000 Zuseher in der Zielgruppe 12+.

oe24 TV und Puls 24

Der News-Sender oe24.TV schneidet im aktuellen Teletest mit einem Marktanteil von 1,44 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe (12-49 Jahre) und 1,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum (12+) gut ab. Insgesamt sahen im vergangenen Monat 1,5 Millionen Österreicher (kumulierte RW in der Gruppe 12+) den Sender. Im Vergleichsmonat 2020 waren es noch 1 Million Zuseher.

Puls 24 erreicht 1,7 Millionen Monatsreichweite im Februar und verbucht somit ein Plus von 56 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die höchsten Tagesmarktanteile verbuchte der Sender am 7. Februar mit 2,4 Prozent.

Vermarkter ziehen an

Über das gesamte Portolio hinweg ziehen die IP-Sender im vergangenen Monat an: in der Zielgruppe 12-29 Jahre erzielen die IP-Sender einen Marktanteil von 19,7 Prozent, und 17,7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Die durchschnittliche Reichweite in der Gesamtbevölkerung steigerte sich um 3,9 Prozent im Vergleich zu Februar 2020. Erfolgreichste Sendung war die Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ mit Dieter Bohlen vom 13.2. auf RTL mit einem Marktanteil von 19,7 Prozent bei den Jungen und einer Durchschnittsreichweite von 245.000 in der Gesamtbevölkerung.

Die Sender der Goldbach-Gruppe erzielten im Februar in der Gesamtbevölkerung einen Marktanteil von 1,3 Prozent, ebenso wie im Februar 2020. Vermarkter Goldbach verweist auf "tolle Entwicklungen" mit seinen Zielgruppensendern. In der werberelevanten Zielgruppe 12-49 Jahre steigerte der Frauensender TLC seine Marktanteile zu Februar des Vorjahres um 74 Prozentpunkten. Auch DMAX konnte seine Marktanteile weiter ausbauen und schließt den Februar mit einem Plus von 13,1 Prozent versus Februar 2020 ab. 




Themen
ORF ATV ServusTV
stats