TV-Quoten: Das war der Fernsehmonat Februar
 
TV-Quoten

Das war der Fernsehmonat Februar

APA

Neue Rekorde hat der Fernsehmonat Februar den Privatsendern beschert, der ORF büßt Marktanteile ein.

Im Vergleich zum Vorjahr hat ServusTV im Februar um mehr als 50 Prozent zugelegt, von 2,5 Prozent Marktanteil auf jetzt 3,8 Prozent. Die erfolgreichste Sendung des abgeschlossenen Monats war das Finale der Australian Open mit Dominic Thiem mit einem Marktanteil von 45 Prozent, das im Durchschnitt 800.000 Österreicher und in der Spitze mehr als eine Million Fans verfolgten.

"Wahnsinn!", das aktuelle Soloprogramm von Kabarettistin Monika Gruber, verzeichnete ebenfalls einen Achtungserfolg: Am 29. Februar waren im Schnitt 472.000 Zuseher dabei, was einem Marktanteil von 16,3 Prozent entsprach. In der Gesamtbevölkerung war der Mateschitz-Sender im Februar somit erfolgreichster Privatsender, nur bei den 12- bis 49-Jährigen lagen Puls4 und ATV vor ServusTV.

Puls 4 erreicht im Februar einen Monatsmarktanteil von 5,0 Prozent und performt somit auf Vorjahresniveau (E12-49). In der Gesamtbevölkerung erreicht Puls 4 3,4 Prozent. ATV erzielt im zweiten Monat des Jahres 4,6 Prozent (E12-49) und 3,1 Prozent bei E12+. Laut P7S1P4-Angaben liegt der Newssender Puls 24 sechs Monate nach Senderstart bei 0,4 Prozent Marktanteil (E12-49) und hält in der Gesamtbevölkerung bei 0,3 Prozent.

Die ORF-Sendergruppe erreicht im Februar einen Marktanteil von 32,8 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,977 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 52,8 Prozent der TV-Bevölkerung. ORF1 kommt auf 9,3 Prozent Marktanteil, ORF 2 auf 20,8 Prozent. In der Zielgruppe der bis 49-Jährigen verliert der jünger positionierte ORF-Kanal mit 10,5 Prozent Quote drei Prozentpunkte. ORF 2 baut seine Nummer eins-Position am Markt (diesfalls bei allen Sehern) um 1,3 Punkte aus. Die ORF-Verschiebungen sind auch fehlenden sportlichen Großevents (2019 gab es eine Ski-WM) geschuldet.



stats