Die Werbebibel Lürzer’s Archiv lässt erstmals via Internetabstimmung über das neue Cover der kommenden August-Ausgabe die Leser abstimmen: Das aufgeregte Model aus der Sommer-Kollektion-Kampagne 2012 des Londoner Luxury Department-Store Harvey Nichols hat das Rennen gemacht.
Lürzer's Archiv, das Standardwerk für die globale Werbe-Kreativszene, lässt sein aktuelles August-Cover erstmals von seinen (25.509) Facebook-Fans (Stand 31. Juli 2012) auswählen.
Das zweimonatlich erscheinende Heft mit der jeweils besten Werbung aus aller Welt lud erstmals via Internet die Fan-Gemeinde zur Abstimmung ein - Vorschläge beziehungsweise Auswahl siehe
hier .
Zur Wahl wurden sechs Cover gestellt, das Rennen machte mit über 50 Prozent der eingegangenen Stimmen (laut Lürzer-Redaktion) die umstrittene
Harvey-Nichols-Kampagne von DDB, UK, für den Sommerschlussverkauf-2012 des Kaufhauses (zur Kampagne siehe Reaktionen beispielsweise
hier und (in english)
hier ).
Die DDB-Kampagne zeigt Models, die in typischen Laufstegposen Kleidungsstücke aktueller Kollektionen vorführen - allen Models ist eines gemein: der verräterische nasse Fleck im Schritt. Die Schlagzeile für die Kampagne lautet "Try to contain Your excitement" - "Der Harvey-Nichols-Sale. Bitte versuchen Sie, Ihrer Aufregung Herr zu werden!"
Die Sujets erreichten den britischen Werberat, laut Lürzer Redaktion entschieden sich "einige Blätter, die Bilder der Kampagne nur oberhalb der kontroversen Gürtellinie zu zeigen, um ihre Leserschaft nicht zu brüskieren".
Lürzer´s-Herausgeber und Chefredakteur Michael Weinzettl zeigt sich beeindruckt von der Umfragebeteiligung - Lürzer's Archiv auf Facebook konnte bei der Abstimmung nach eigenen Angaben insgesamt 2.500 Klicks verzeichnen.
"Die Auswahl des neuen Covers von Lürzer's Archiv ist uns schon immer eine besondere Freude - und es scheint, dass unsere Facebook-Fans die gleiche Leidenschaft für die Cover-Auswahl entwickeln."
Conclusio: Provozierendes ist Werbers Liebling.
Das "Harvey-Nichols-Excitement"-Cover ziert die Ausgabe 4-12, die am 20. August im Zeitschriftenfachhandel erhältlich ist.