Andi Knoll
Wegen der anhaltenden Krise rund um das Coronavirus wurde auch die Romy-Gala Mitte April abgesagt, nun wurde eine Ersatzlösung verkündet.
Corona-bedingt steht dieses Jahr keine große Gala auf dem Programm. Trotzdem soll das TV-Publikum nicht auf die Preisverleihung verzichten müssen, denn Andi Knoll führt am Samstag, dem 23. Mai, um 20.15 Uhr in ORF 2 durch den traditionsreichen österreichischen Fernsehpreis. Die diesjährigen Preisträger des Publikumspreises wurden schon vorab mit der Romy überrascht und diese Momente mit der Kamera eingefangen. Wer die begehrten Trophäen bekommt und wo sie überreicht wurden, zeigen die Zuspielungen in der Show.
Außerdem werden heuer auch alle Kategorien der Romy-Akademiepreise – jene Auszeichnung für Filmschaffende, die bei Produktionen für Film und Fernsehen normalerweise hinter der Kamera zu finden sind – in der Sendung genannt. Die Protagonisten konnten für persönliche Zuspielungen gewonnen werden.
ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner: "Als langjähriger und verlässlicher Partner dieses traditionsreichen österreichischen Fernsehpreises ist es mir ein besonderes Anliegen, trotz der Corona-Krise die Preisträgerinnen und Preisträger on Air zu würdigen. Die Sendungsverantwortliche Andrea Heinrich hat gemeinsam mit ihrem Team alles in Bewegung gesetzt, um den Gewinnerinnen und Gewinnern der wichtigsten Publikumsauszeichnung des Landes ihre Romys in einer überraschungsreichen TV-Sendung überreichen zu können. Der ORF wird weiter dazu beitragen, dass auch in Zukunft und in einem harten Konkurrenzumfeld österreichische Produktionen auf Top-Niveau möglich sind. Danke an alle, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen, vor und hinter der Kamera. Danke auch an die Romy-Jury – unter der Leitung von Rudolf John haben Julia Pühringer, Angelika Hager, Martin Wurnitsch, Horst-Günther Fiedler, Johannes Bruckenberger, Isabella Leitenmüller-Wallnöfer, Dietmar Pribil und Christoph Silber auch heuer mit gewohnter Professionalität die Nominierten ausgewählt."
Kurier-Geschäftsführer Thomas Kralinger: "Besondere Zeiten erfordern kreative Lösungen. Für die Kurier Romy 2020 ist es gelungen, ein alternatives Konzept zu erarbeiten, in dem erstmals alle Gewinnerinnen und Gewinner der Publikums- und Akademiepreise in einer Sendung präsentiert werden. Trotz der herausfordernden Zeiten möchten wir den Künstlerinnen, Künstlern, Moderatorinnen und Moderatoren die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie verdienen."
Bereits heute, am 12. Mai, wurden mit den "Sonderpreisen" die ersten Preisträger der Romy 2020 bekannt gegeben: Dabei geht die "Romy – International", diese Kategorie wird heuer erst zum zweiten Mal vergeben, an die erfolgreiche internationale ORF-Eventproduktion
"Vienna Blood".