Mehr als 1.000 Träume wurde im Zuge des Zukunftsprojekts eingesendet. Bereits im Vorfeld wurde eine Shortlist von 99 Träumen erstellt. Unter Federführung von dem Traumrat-Vorsitzenden Ali Mahlodji wurden die ersten zehn Träume auserwählt.
Seit dem Sommer bietet die bz-Wiener Bezirkszeitung mit "Träum dein Wien" eine Plattform für alle Wiener, die mit ihren Ideen und ihrem Engagement die Stadt "im Kleinen wie im Großen besser machen wollen" (HORIZONT berichtete). Im Rahmen dieser Initiative traf sich erstmals der Traumrat im Ambiente der Klimt Villa in der Feldmühlgasse 11 in Hietzing. Mehr als 1.000 Träume wurden eingesendet, Unter Federführung des Vorsitzenden, Ali Mahlodji, werteten die Teilnehmer – ein Gremium aus Meinungsbildnern, Entscheidungsträgern, Experten und Träumern – die finalen Träume aus.
Von mehr Grün für Wien über Kunst im öffentlichen Raum bis hin zu sinnvoller Nutzung von leerstehenden Geschäften – die finalen Träume werden in den nächsten Monaten in Wiener Traumstätten ausgearbeitet und in weiterer Folge umgesetzt. "In diesen Stunden ist die Energie enorm hochgegangen. Diese Begeisterung und Freude war ein Wahnsinn. Ich freue mich schon auf die Umsetzung, das wird richtig geil!", so Mahlodji. "Es war sensationell, ich bin total begeistert. Wir haben echt viel weitergebracht, super Projekte ausgewählt und den Startschuss gesetzt. Es kommt viel Gutes auf uns zu und ich freue mich schon darauf, wenn wir vom Träumen ins Tun kommen", ergänzt bz-Geschäftsführer Maximilian Schulyok.