In einer losen Serie stellt HORIZONT die zum Medien-Zukunftspreis 2014 eingereichten Projekte vor. Den Anfang macht: The Loop, ein Raum für ‚adaptives Marketing in Echtzeit‘ von der Mediaagentur Mindshare
HORIZONT: Möchten Sie das Wesentliche Ihres Projekts erklären?
Friederike Müller-Wernhart: Mit The Loop, der auch tatsächlich ein eigener physischer Raum innerhalb der Agentur Mindshare ist, haben wir im Sommer 2014 einen ganzheitlichen, datengetriebenen Planungsansatz für adaptives Marketing eingeführt. Wir arbeiten mit Big Data Management auf acht mehrfach belegten Bildschirmen, um live vor Ort die Kommunikationsdaten zu optimieren und so die Gesamtkampagne auf eine neue höhere Ebene des Return on Media Investment zu bringen. Es geht es um die schnelle, intelligente und synchrone Interpretation von Daten aus den Bereichen Contextual, Paid, Owned und Earned. Die Daten kommen aus verschiedenen Datenquellen, wie zum Beispiel der Verknüpfung unterschiedlicher Marketingkanäle, Google Trends, Real-Time-Datenbanken, Live-Feeds, RTB-Tools, Focus-Daten, Social-Media-Feeds, Ergebnisse von Stimmungsfeeds und der Performance.
HORIZONT: Was kann die Branche von Ihrem Projekt Zukunftsweisendes mitnehmen?
Müller-Wernhart: The Loop ist eine neue Arbeitsweise, die in Real Time mit mindestens acht Echtzeit-Datenquellen die sofortige Kampagnen-Optimierung in der eigens eingerichteten Kommandozentrale, dem The-Loop-Room möglich macht. Es verknüpft die Arbeitsweise aus Real Time Bidding, Automation mit grundlegenden strategischen Entscheidungen ebenso wie mit kreativen Ansätzen und deren direkten Effekt auf den Werbeerfolg. Dieser kulturelle Wandel in der Arbeitspraxis hebt die Grenzen zwischen Media, Technologie, Kreation und Forschung auf. Davon profitieren Kreation, Media, Einkauf und vor allem der Kunde.
HORIZONT: Wie geht es mit Ihrem Projekt weiter? Was sind die nächsten Schritte?
Müller-Wernhart: Nachdem wir im ersten Schritt den Kampagnen-Modus von The Loop sichtbar und die Steigerung der Unique Clients live während des Fußballspiels Frankreich – Deutschland als neue Arbeitsweise des Adaptive Marketing erlebbar gemacht haben, wurde der IAB webAD 2014 in Bronze in der Kategorie „Best Data Insight Kampagne“ gefeiert. In diesem Jahr starten wir noch mit einem Strategie-Loop, dessen Einsatzbereich die gesamte Markensteuerung in mehreren Schritten umfasst. Die qualitativ bessere Nutzung von großen Datenmengen aus den sich exponentiell entwickelnden – nicht fusionierten – Datenquellen ist unter dem Motto „Talent collectively interpreting the data“ eine völlig neue Zusammenarbeit der Agentur mit dem Kunden. Für den allgemeinen Markt bieten wir The Loop auch für das Krisenmanagement von Shitstorms an. Eine Belegung kann in einer solchen Alarmsituation sofort erfolgen.
Weitere Artikel und Interviews rund um den Medienzukunftspreis des Manstein Verlags gibt es hier.(red)