Termine: HORIZONT Wochenvorschau 9/2020
 
Termine

HORIZONT Wochenvorschau 9/2020

Fotolia
Für Freunde des gesprochenen Wortes im Radio ist die alljährliche Ö1-Hörspiel-Gala ein Fixpunkt im Kalender.
Für Freunde des gesprochenen Wortes im Radio ist die alljährliche Ö1-Hörspiel-Gala ein Fixpunkt im Kalender.

Die 9. Kalenderwoche 2020 von 24. Februar bis 1. März bietet Etats aus staatlichen Töpfen und finanzielle Ethik, alles zu Abos & mehr

Wieder einmal bündeln MCÖ und PRVA ihre Kräfte, um das große Feld der „Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung“ zu beackern. Neben allgemeinen Fragestellungen soll eine Podiumsdiskussion auf Spezielleres eingehen, etwa die Frage, welche Folgen und allenfalls welchen Nutzen der Wandel von Medien zu „Medienhäusern“ für Kommunikatoren und Marketer hat.
MCÖ/PRVA-Clubabend, 24. Februar, 18:30 Uhr, Österreichische Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien, Info und Anmeldung unter prva.at/events oder marketingclub.at/event

Wortreiche Gala

Für Freunde des gesprochenen Wortes im Radio ist die alljährliche Ö1-Hörspiel-Gala ein Fixpunkt im Kalender. Vergeben werden auch heuer der Kritikerpreis, die Preise des Kurzhörspiel-Wettbewerbs „Track 5“ sowie jener für das „Hörspiel des Jahres“. Zum „Schauspieler des Jahres“ wurde heuer Josefstadt-Charakterdarsteller Johannes Silberschneider gekürt.
Ö1-Hörspiel-Gala, 28. Februar, 19:00 Uhr, ORF-Radiokulturhaus, Großer Sendesaal, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, gratis Zählkarten ab 18:00 Uhr, Info und Video-Livestream unter radiokulturhaus.orf.at

Roboter mit Riecher

Accenture öffnet die Tore seines „­Future Camps“, wo nach den Innovationen von übermorgen gesucht wird – etwa, ob und wann Künstliche Intelligenzen auch zu „Geruchssinn“ fähig sein werden und was sich damit anfangen ließe. Als Speakerin über den Tellerrand führt dabei Veronika Schöpf – die nicht nur für Accenture als Management Consulting Manager tätig ist, sondern als Neuropsychologin an der Uni Wien lehrt und obendrein über eine Sprecherinnenausbildung für Medienproduktionen verfügt.
Accenture Future Camp, 24. Februar, 18:30 Uhr, Börsegebäude, Schottenring 16, 1010 Wien, Info unter accenture.com/at-de/futurecamp

Etat von Vater Staat

Der öffentlichen Hand als milliardenschwerem potenziellem Kunden widmet sich der Auftragnehmerkataster Österreich (ANKÖ) speziell im Hinblick auf kreative Dienstleistungen, vor allem im Design – Stichworte Broschüren, Logos, CI. In Kooperation mit designaustria soll Schritt für Schritt erklärt werden, wie man „schnell und einfach zu öffentlichen Aufträgen“ kommt.
ANKÖ-Infoabend, 26. Februar, 17:00 bis 19:00 Uhr, designforum Wien, MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien, 25 Euro, kostenfrei für designaustria-Mitglieder und Studierende, Anmeldung unter projekte@designaustria.at

Alles Geldfragen

Selbstkritisch fragt sich der Finanz-Marketing Verband Österreich (FMVÖ), ob Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Finanzbranche schon „echtes Differenzierungsmerkmal“ oder vorerst nur „grüner Anstrich“ sind. Potenzielle Kritiker wie „Fridays for Future“-Proponent Laurenz Faber sind in einer ausgewogenen Runde am Podium mit dabei.
FMVÖ Financial Forum, 24. Februar, 18:00 Uhr, Zürich Versicherungs-AG, Schwarzenbergplatz 15, 1010 Wien, Information unter bit.ly/2GRIAl3

Im Abo-Himmel

Eines eint Medienmenschen von Print über Bewegtbild bis Digital mit Gewissheit: Sie lieben Abonnenten. Wie man die bekommt und hält, ist Thema der ­Media Subscriptions Week, heuer in New York und damit quasi im Abo-Himmel: Nicht umsonst war eine zweitägige Study Tour, unter anderem mit Stationen bei Condé Nast, eMarketer, dem Wall Street Journal und der New York Times bereits lange vor dem Event ausgebucht.
Media Subscriptions Week, 25. bis 28. Februar, mehrere Standorte, New York, Info unter inma.org/modules/event/2020mediasubscriptionssummit




stats