Termine: HORIZONT Wochenvorschau 10/2020
 
Termine

HORIZONT Wochenvorschau 10/2020

Fotolia
Erstmals macht der Creative Incubator des ADCE auch in Wien halt.
Erstmals macht der Creative Incubator des ADCE auch in Wien halt.

Die 10. Kalenderwoche 2020 von 2. bis 8. März bietet die Zukunft des Marketings und die Gegenwart des Online-Betrugs, Hilfe für Politiker & mehr

Unter Mitwirkung von Partnern wie Strategie Austria und der ÖMG können C-Level-Manager und Marketer im Mostviertel in Klausur gehen, um dort die „Zukunft des Marketings“ kennenzulernen. Namhafte Keynoter sind ebenso im Programm wie 25 Deep Dive Sessions mit Debatten über spezifische relevante Themen zum künftigen Verkaufen.
Future of Marketing, 4. und 5. März, ab 9:30/9:00 Uhr, Schloss an der Eisenstraße, Am Schlossplatz 1, 3340 Waidhofen/Ybbs, 445 Euro inklusive ­Verpflegung und Übernachtung, Info unter futureofmarketing.at

Je Zweck, desto Profit

Dass Marken einen „höheren Zweck“ erfüllen sollen und gerade damit Nachhaltigkeit und nachhaltigen Profit erreichen können, ist die Arbeitshypothese des diesjährigen Creative Incubators als quer durch Europa tourende Denk-Akademie des Art ­Directors Club of Europe (ADCE). Erstmals seit der Gründung des Forums im Jahr 2018 macht der Incubator, der wie immer in der Präsentation der erarbeiteten Thesen auf dem ADCE European Creatitvity ­Festival gipfeln wird, auch in Wien halt.
Creative Incubator, 5. bis 7. März, Virtue Austria, Lothringerstraße 2/2, 1040 Wien, 2.750 Euro, Stipendien-Teilnahme 550 Euro, Ermäßigung für ADCE/CCA-Mitglieder, Information unter creativclub.at/events

Journalisten helfen Politikern

Die angestrebte Förderung von Qualitätsjournalismus scheitert auch an „diffus und missverständlich“ verwendeten Qualitätsbegriffen, ist die „Initiative für Qualität im Journalismus“ überzeugt. Ein Referat von ­Medienwissenschaftler Mark ­Eisenegger samt Diskussion unter journalistischen Praktikern soll nicht zuletzt der Politik Hilfestellung leisten.
Medienqualität im digitalen Zeitalter, 4. März, 18:00 Uhr, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien, Info unter iq-journalismus.at/veranstaltungen

ORF III als Vorreiter

Zur Präsentation kommender Programmhöhepunkte lädt der Info- und Kultursender ORF III. Die Bandbreite reicht dabei von Hochkultur wie dem 100-jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele bis zum neuen Zeitzeugen-Projekt, das das erste sichtbare Resultat der Kooperation des ORF mit der FH St. Pölten sein wird.
ORF-III-Programmhöhepunkte 2020, 5. März, 18:30 Uhr, MuseumsQuartier, Halle E, Museumsplatz 1, 1070 Wien, mit Einladung

Beleuchtete Maschen

Angesichts der Tatsache, dass neun von zehn Onlinehändlern im ­D-A-CH-Raum schon einmal Opfer von Betrug oder versuchtem Betrug waren, widmen der Handelsverband und Auskunftsdienstleister CRIF der Sicherheit im E-Commerce einen eigenen Event. Dabei wird auch Bundes­kriminalamt-Experte Claus P. Kahn die neuesten betrügerischen Maschen im Feld von Datendiebstahl, Ransomware und Cyberattacken beleuchten.
Strategien für mehr Sicherheit im Onlinehandel, 5. März, 18:00 Uhr, Handelsverband, Alser Straße 45, 1080 Wien, kostenfreie Anmeldung unter handelsverband.at/events/handelszone

Brandheiße HR

Dem Digital Recruiting und dem im Marketing immer wichtigeren ­Employer Branding widmet sich die Konferenzreihe „Jetzt“, wie immer aufgeteilt in einen Training Day und einen Conference Day.
‚Jetzt‘ Recruiting, 3. und 4. März, jeweils ab 9:00 Uhr, Hotel Das Triest, Wiedner Hauptstraße 12, 1040 Wien, Tickets ab 290 Euro, Information unter recruiting.jetzt-konferenz.at

Wenig unterhaltsam

Stark bei Info und Kultur und schwach in Sachen Unterhaltung fielen heuer die Nominierungen zum Grimme-Preis aus. Am Dienstag wird verlautbart, wer die Medienpreise bekommt.
Bekanntgabe Grimme-Preise, 3. März, Stadttheater Essen, Deutschland, Information unter grimme-preis.de

Premiere auf Premiere

Stefan Ruzowitzkys Hesse-Verfilmung „Narziss und Goldmund“ feiert in Berlin und tags darauf in Wien Premiere.
‚Narziss und Goldmund‘, 3. März, 18:45 Uhr, Cineplexx Wienerbergstraße 11, 1100 Wien, mit Einladung




stats