Teletest: Starker Quoten-November für heimisc...
 
Teletest

Starker Quoten-November für heimische TV-Sender

AdobeStock/dmitrimaruta

Weiterhin starkes Interesse an Informations- und Nachrichtensendungen sowohl im Öffentlich-rechtlichen wie im Privat-TV.

Im November purzelten bei Österreichs TV-Sendern die Rekorde: Der ORF hat mit 36,2 Prozent Marktanteil den höchsten November-Wert seit zehn Jahren zu verkünden. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die ORF-Sendergruppe ihren Marktanteil um 1,3 Prozentpunkte steigern. ORF 1 kam auf 9,5 Prozent, ORF 2 auf 23,9 Prozent. Quotentreiber Nummer 1 blieben weiterhin die stark gefragten Nachrichtensendungen. So sahen die “Zeit im Bild”-Sendung vom 22. November mehr als zwei Millionen Zuseher:innen, was einem Marktanteil von 60 Prozent entspricht. Die “Bundesland Heute” Sendungen am selben Tag erreichten sogar 61 Prozent Marktanteil.


Erfolgreichstes Showformat für den öffentlich-rechtlichen Sender war die wiederbelebte Samstagabend-Show “Wetten, dass…”, die 1,2 Millionen Zuseher:innen verfolgten und 42 Prozent Marktanteil erreichte.

Spitzenwerte für Servus TV

Auch Servus TV kann sich mit 4,3 Prozent Marktanteil (12+) über neue Spitzenwerte freuen. Mit 3,6 Prozent in der Gruppe der 12- bis 49-Jährigen erreichte man auch in der werberelevanten Zielgruppe einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte der Salzburger TV-Sender um 29 Prozent zu und verzeichnete eigenen Angaben zufolge damit das größte Wachstum aller heimischen TV-Sender. Auch bei Servus TV waren Informations- und Nachrichtensendungen stark gefragt: Neue Monatsrekorde gab es für die „Servus Nachrichten 19:20 Uhr“ mit 7,6 Prozent und für „Servus am Abend“ mit 6,7 Prozent Marktanteil. Die „Servus Nachrichten 19:20 Uhr“ kamen mit der Sendung vom 7.11. zudem auf einen neuen Jahresbestwert von 12,7 Prozent.

Auch die ProSiebenSat1Puls4-Gruppe meldet kräftige Steigerungen. Stärkster Sender im Verbund bleibt Puls 4 mit 3 Prozent Marktantei (12+)l und 5,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen. In der Zielgruppe steigerte man sich so um 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Quotenjuwel des Senders bleibt das Frühstücksprogramm Café Puls, das einen Markanteil von 30 Prozent (12-49) erreichte. ATV kam auf 2,8 Prozent Marktanteil (12+) und 4,2 Prozent bei den 12- bis 49-Jährigen. Hier überzeugte vor allem der Dauerbrenner „Bauer sucht Frau“ auf sehr hohem Niveau mit durchschnittlich 17,1 Prozent Marktanteil das Publikum.

Insgesamt erreicht die Sendergruppe 27,1 Prozent Marktanteil (12-49), die vier Österreich-Sender kamen auf rund 12 Prozent in der Zielgruppe.

Gefragtes RTL-Starmagazin

Die Sender der IP Österreich haben im November 2021 über das gesamte Portfolio einen Marktanteil von 16,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen erreicht.

Größte Steigerung im Marktanteil über alle Zielgruppen hinweg im Vergleich zum Vorjahr hatte der Sender RTLup (ehemals RTLplus). Er konnte seinen Marktanteil bei den 12- bis 49-Jährigen um 0,3 Prozentpunkte steigern. Auch der Sender VOX konnte sich in der werberelevanten Zielgruppe um 0,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr steigern. Der Sender bleibt mit 3,3 Prozent Marktanteil (12+) stärkster Sender der Gruppe.

Die erfolgreichste Sendung im November 2021 war das RTL Starmagazin – „Exclusiv“ vom 30.November mit einer Durchschnittsreichweite von 144.000 in der Gesamtbevölkerung.

Kein Nachrichten- dafür Comedy-Gold konnte die Goldbach-Gruppe im November heben. Insgesamt erreichte die Sendergruppe 1,6 Prozent (12+) bzw. 2,4 Prozent (12-49) Marktanteil im November. In der Zielgruppe E12+ konnte Goldbach in Summe ein Plus von 14,2 Prozent gegenüber November des Vorjahres erzielen. Insbesondere dazu beigetragen haben Comedy Central Austria mit +73,6 Prozent und TLC Austria mit +32,2 Prozent. Noch bessere Ergebnisse erzielte man in der der werberelevanten Zielgruppe: hier erreichte Goldbach ein Plus von 18,3 Prozent Marktanteil im Vergleich zu November 2020. Comedy Central Austria verzeichnete in dieser Zielgruppe mit +108,1 Prozent sogar eine Verdoppelung und TLC Austria erreichte +22,7 Prozent gegenüber Vorjahr.

oe24.tv hat Nase weiter vorne

Im Duell der Nachrichtensender hat Wolfgang Fellners oe24.tv weiter die Nase vorne:  In der werberelevanten Zielgruppe der 12- bis 49-Jährigen erreichte der Sender im November 1,6 Prozent.  Bei allen TV-Zusehern (12+) lag der Marktanteil im bei 1,4 Prozent, was einem Plus von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Konkurrent Puls24 erreicht hingegen 1,1 Prozent Marktanteil (12-49) und steigerte sich damit ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr.

stats