Eva Dichand und Wolfgang Jansky werden auch weiterhin den Heute Verlag leiten.
Die Schweizer Mediengruppe übernimmt 25,5 Prozent am Print-Titel und 51 Prozent an der Digitalgesellschaft hinter heute.at.
Lange waren es Gerüchte, nun ist es fix: Die Schweizer Mediengruppe Tamedia steigt in Österreich bei der Gratis-Tageszeitung "Heute" ein. Tamedia übernimmt 25,5 Prozent an der Zeitung, die restlichen 74,5 Prozent verbleiben bei den bei den Stiftungen Periodika und Pluto. Die Mehrheit, um genau zu sein 51 Prozent, übernimmt Tamedia jedoch an der Digitalgesellschaft DJ Digitale Medien GmbH, die heute.at betreibt. Die Geschäftsführer Eva Dichand und Wolfgang Jansky halten hier in Zukunft jeweils 24,5 Prozent. Noch vor wenigen Wochen wollte Tamedia Spekulationen rund um einen möglichen Einstieg bei "Heute" auf HORIZONT-Nachfrage nicht kommentieren.
In einer Aussendung beider Unternehmen heißt es, dass Tamedia in Zukunft vor allem technologisches Know-How und Inhalte einbringen soll. Das Digitalangebot von heute.at soll "deutlich" ausgebaut werden. Eva Dichand und Wolfgang Jansky bleiben als Geschäftsführer weiterhin an Bord. Die Bundeswettbewerbsbehörde muss dem Deal noch zustimmen, den Vollzug planen Tamedia und "Heute" daher für Ende des dritten Quartals.
"'Heute' und heute.at passen hervorragend zu unseren Pendlermedien in der Schweiz, Luxemburg und Dänemark", sagt Christoph Tonini, CEO von Tamedia. "Wir glauben an die Zukunft der digitalen Publizistik und sehen weiteres Potential für die Angebote in Österreich. Von der Partnerschaft werden neben den Lesern der Zeitung insbesondere die Nutzer von heute.at profitieren." Eva Dichand sagt, Tamedia sei der ideale Partner, "um die Erfolgsgeschichte von 'Heute' fortzuschreiben". Dichand: "Damit werden 'Heute' und heute.at Teil eines reichweiten-starken Netzwerks von Gratiszeitungen, mit allen Vorteilen eines Inhalte-, Knowhow- und Technologie-Austauschs."
"Heute" wurde 2004 gegründet und liegt überwiegend gratis an U-Bahnstationen zur freien Entnahme. Die Druckauflage lag im vergangenen Jahr bei 644.713 Exemplaren (Montag-Freitag), laut Media-Analyse kommt "Heute" auf eine Reichweite von 12,9 Prozent und ist damit die Nummer zwei im Markt, übertrumpft nur von der "Kronen Zeitung". Online kam heute.at im Mai auf knapp zehn Millionen Visits und 4,6 Millionen Unique Clients, wobei hier auch netdoktor.at eingerechnet ist.
Tamedia ist eines der größten Medienunternehmen in der Schweiz und gibt mit "20 Minuten" die größte Gratis-Tageszeitung des Landes heraus. 20min.ch kommt auf 6,4 Millionen Unique Clients im Monat und ist vor allem bei jungen Nutzern eine feste Größe. Besonders im Digitalbereich könnte "Heute" wohl noch einiges vom neuen Eigentümer lernen.
Tamedia wurde 1893 gegründet und beschäftigt etwa 3.400 Mitarbeiter in der Schweiz, Dänemark, Luxemburg und Deutschland. Weitere Titel des Verlags sind: "Tages-Anzeiger" (Schweiz), "Metroxpress" (Dänemark), "L’essentiel" (Frankreich, gemeinsam mit Editpress) und viele weitere, wobei "20 Minuten" und der "Tages-Anzeiger" die mit Abstand wichtigsten Produkte sind. Tamedia erzielte 2015 einen Umsatz von knapp über 1 Milliarde Schweizer Franken, der Anteil der digitalen Umsätze lag bei 28,4 Prozent. Nach Schätzungen von Brancheninsidern sollen die Digitalerlöse der Tamedia heuer erstmals über die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmachen.