Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Chefredaktion „stern“, hält die Keynote unter dem Titel „Die Europäische Union – von den Medien missverstanden?“
Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) und der Manstein-Verlag veranstalten am 29. April zum bereits vierten Mal den "Tag des Qualitätsjournalismus". Mit dem Symposium soll eine Initiative zur Qualitätsförderung gesetzt werden.
Nach Begrüßungsreden von Hans-Jörgen Manstein (Vorsitzender des Aufsichtsrates, Manstein Verlag) und VÖZ-Präsident Thomas Kralinger, wird Hans-Ulrich Jörges, Mitglied der Chefredaktion „stern“, unter dem Titel „Die Europäische Union – von den Medien missverstanden?“ eine Keynote halten.
Das erste Panel trägt den Titel "Europa:Ein Projekt von und für Eliten?", Podiumsgäste sind Alexander Görlach (Herausgeber und Chefredakteur „The European“), Reinhard Göweil (Chefredakteur „Wiener Zeitung“), Michael Jungwirth (stv. Leiter Wiener Redaktion „Kleine Zeitung“), Raimund Löw (Auslandskorrespondent ORF), Thomas Mayer (leitender Europa-Redakteur „Der Standard“), Georg Pölzl (CEO Österreichische Post AG), Georg Wailand (Herausgeber und Chefredakteur Gewinn) und die Moderation hat Sebastian Loudon (Herausgeber HORIZONT) inne.
Titel des zweiten Panels ist „Soziale Netzwerke: Zeit-Verplemperung oder journalistische Bereicherung?“. Zu diesem Thema werden sich Susanne Fengler (Institut für Journalismus TU Dortmund), Herbert Lackner (Chefredakteur „profil“), Manfred Perterer (Chefredakteur „Salzburger Nachrichten“), Hermann Petz (Vorstandsvorsitzender Moser Holding AG), Gerald Reischl (Leitung Redaktion futurezone.at), Armin Thurnher (Herausgeber und Chefredakteur „Falter“) und Anna Maria Wallner (Medienredakteurin „Die Presse“) äußern. Die Rolle des Moderators übernimmt Johannes Bruckenberger (stv. Chefredakteur APA).
Die Veranstaltung findet am 29. April 2014 von 9.00 bis 13.00 Uhr im Raiffeisen Forum, 1020 Wien, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl notwendig und unter
wm@voez.at bis 24. April 2014 erbeten.
(red)