Einen deklariert subjektiven Blick wirft Wolfgang Krautzer mit seinem Buch "Digitale Fotopraxis – Leitfaden für Profis und Einsteiger" auf die aktuelle Entwicklung in der Fotografie.
Einen deklariert subjektiven Blick wirft Wolfgang Krautzer mit seinem Buch "Digitale Fotopraxis – Leitfaden für Profis und Einsteiger" auf die aktuelle Entwicklung in der Fotografie. Krautzer verspricht, "keinen Photoshop-Kurs" anzubieten, sondern ein "Praxisbuch vom Fotoprofi". Dennoch beginnt der Autor sein Werk nicht mit der Fotografie, sondern mit dem Computer. Mit der Entscheidung zwischen Apple und PC, mit der Beschreibung der Rolle von Hard- und Software. Hingegen setzt sich Krautzer über die Erklärung fotografischer Grundbegriffe hinweg, zeigt dafür aber allerlei andere Facetten auf, die es zu beachten gilt, um gute Digitalfotos zu schießen. Damit wird Krautzer nicht nur dem eigenen Anspruch gerecht, eine Themenauswahl für den "digitalen Profi-Einsteiger und den ambitionierten Amateur" zu bieten, sondern lässt Fotofreunde eben auch an Themen teilhaben, die sich jenseits der 358. Entzauberung des goldenen Schnitts bewegen. Ein Buch, das nicht nur für Fotofreunde Wissenswertes bietet, sondern auch allen, die mit der elektronischen Verarbeitung von Bildern zu tun haben.
wolfgang krautzer Digitale Fotopraxis – Leitfaden für Profis und Einsteiger Report Verlag, Wien 2004, 392 Seiten, 39,90 Euro, ISBN 3-901688-42-0
ZU BESTELLEN BEI: