Studie: Werbeakzeptanz im Connected TV nimmt ...
 
Studie

Werbeakzeptanz im Connected TV nimmt zu

Goldbach

Die aktuelle Goldbach Advanced TV-Studie belegt, dass jüngere Zielgruppen vermehrt App und VOD (Video-on-Demand) Angebote nutzen und die Akzeptanz für Werbung zunimmt.

Der Connected TV hat sich seinen Platz im Wohnzimmer bereits erobert: 74 Prozent aller DACH-Haushalte verfügen über zumindest ein internetfähiges Gerät. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl eines zweiten Gerätes im Haushalt um 43% gestiegen. 70% der 16- bis 49-Jährigen nutzen den Connected TV, die Hälfte von ihnen sogar regelmäßig. Die Nutzung der internetfähigen Zusatzfunktionen erfolgt bei 71% aller Befragten heute am häufigsten direkt über Smart-TV-Geräte. In der Zielgruppe der 30- bis 49-Jährigen liegt die Nutzung über den Smart TV sogar bei 76% der Befragten. Die durchschnittliche Nutzungsdauer von Internetfunktionen über das TV-Gerät ist gegenüber dem Vorjahr um 30 Minuten auf 2,5 Stunden gestiegen.

Die Nutzung von HbbTV/RedButton-Inhalten hält sich auf hohem Niveau (62%). Im Schnitt um 8% zum Vorjahr gesteigert hat sich die Nutzung bei Apps und VOD-Funktionen: 87% nutzen diese, 62% sogar regelmäßig. Hier sticht vor allem die junge Zielgruppe heraus, 93% der 16- bis 29-Jährigen nutzen Apps/VOD, 73% regelmäßig. Besonders häufig werden Streaming-/VOD-Apps (84%) verwendet, gefolgt von TV-Apps (46%), Musik-Apps (27%) und Sport-Apps (23%).

NutzerInnen von Connected TV verwenden durchschnittlich 2,5 kostenpflichtige und drei kostenfreie Apps. Dafür werden monatlich zwischen zehn und 29 Euro ausgegeben. Zwei Drittel der Nutzerschaft von kostenpflichtigen Apps würden dabei Werbung akzeptieren, wenn die Inhalte kostenlos wären. 42% der Connected-TV-Nutzenden nehmen dabei die Werbung im Connected-TV-Umfeld wahr. Für 50% der 30- bis 49-Jährigen ist Werbung vollkommen in Ordnung, 55% der 30- bis 69-Jährigen finden sogar, Werbung gibt nützliche Hinweise über Produkte und 44% empfinden Werbung als hilfreich.

"Connected TV ist zum festen Bestandteil unserer Fernsehgewohnheiten geworden und hat sich als Angebot auf Augenhöhe zum klassischen TV etabliert. Als one-to-many-Medium können wir hier vor allem jüngere Zielgruppen erreichen. Für uns als Vermarkter besonders erfreulich ist dabei die deutlich gestiegene Akzeptanz für Werbung und werbefinanzierte Inhalte im Bereich Advanced TV. Durch sich stetig weiter entwickelnde Technologien bietet Connected TV ein spannendes und überdurchschnittlich schnell wachsendes Werbeumfeld, das heute in keinem Mediaplan mehr fehlen sollte", so Josef Almer, Geschäftsführer Goldbach Austria zur Studie.

Die vollständige Studie zum Nachlesen gibt es unter https://goldbach.com/at/de/advanced-tv-dach-studie.
stats