Alexis Johann (WirtschaftsBlatt Digital), Rainer Friedl (diamond:dogs), Thomas Stern (Braintrust/Moderator), Christian Adelsberger (evolaris), Marcus Hebein (APA-MultiMedia) und Thomas Wedl (Cellular) diskutierten zum Thema "On demand - Die Medienbranche
Bei der E-Business-Community (EBC) der APA drehte sich dieses Mal alles um die Zukunft klassischer Medienhäuser.
Erst durch iPhone, iPad, E-Reader und Co. hat das Internet richtig laufen gelernt: Mobile Inhalte boomen bei den Usern und auch in klassischen Medienbranchen wie Print und TV wecken die neuen Endgeräte Hoffnungen auf eine Kompensation rückläufiger Zahlen bei Kioskverkäufen und Rezipienten.
Doch bis jetzt sind kräftige Verdienstmodelle ausständig - dieses Bild zeigte sich zumindest bei einer Diskussionsveranstaltung der APA-E-Business-Community, bei der sich Alexis Johann (WirtschaftsBlatt Digital), Rainer Friedl (diamond:dogs), Thomas Stern (Braintrust/Moderator), Christian Adelsberger (evolaris), Marcus Hebein (APA-MultiMedia) und Thomas Wedl (Cellular) am Podium einfanden. Diese waren sich nicht immer einig, vor allem in Sachen personalisierter Content gingen die Meinungen auseinander.
Denn was wollen die Konsumenten? - Ihre individuelle Zeitung zusammenzubauen oder doch das zu lesen, das die anderen auch lesen? Hebein von der APA macht sich um die Rolle der klassischen Medien diesbezüglich keine Sorgen: "Wir wollen wissen, was die anderen wissen, und deswegen sind wir weiter auf die Selektion der Medien angewiesen".
Mehr zu dem Event lesen Sie im HORIZONT Nummer 05/2011, der am 4. Februar erscheint.