Mit "Queer Eye Germany" startet im März die deutsche Ausgabe des US-Reality-Formats
Netflix baut sein Angebot an eigenproduzierten Inhalten für den deutschsprachigen Raum weiter aus. Bis 2023 sollen die Investitionen in lokale Serien und Filme bekanntlich auf 500 Millionen Euro verdoppelt werden. Am Dienstag gewährte Netflix erste Einblicke in insgesamt 19 kommende Produktionen, darunter etliche Neuankündigungen.
Im Serienbereich kündigte Netflix unter anderem die Verfilmung des Bestsellers "Achtsam Morden" als achtteilige Serie an. Im Mittelpunkt der von Constantin Film produzierten Serie steht ein Anwalt, der mit Hilfe eines Achtsamkeitsseminars seine Ehe retten will und dabei aus Versehen zum Mörder wird. Ebenfalls von Constantin produziert wird die sechsteilige Thrillerserie "Liebes Kind" - laut Netflix eine "packende Geschichte über die Macht der Obsession".
Nach dem Erfolg von "How to sell Drugs Online (Fast)" hat Netflix mit "King of Stonks" außerdem erneut eine Serie bei der Kölner btf (Bildundtonfabrik) in Auftrag gegeben. Die ursprünglich unter dem Titel "Cable Cash" angekündigte Serie spielt in der Finanzwelt, zum Cast gehören unter anderem Matthias Brandt und Thomas Schubert. Das Team hinter der Erfolgsserie "4 Blocks" realisiert für Netflix mit "Kleo" eine Action-Serie über eine Stasi-Killerin im Berlin der Wendezeit, dargestellt von Jella Haase.
Bereits angekündigt waren die zweite Staffel der Historienserie "Barbaren", die Sissi-Neuinterpr