Michael Radelsberger, Vice President Go to Market Strategy, spricht im Interview mit HORIZONT über die Entwicklung von Sky X und blickt auf die Entwicklung des weltweiten Streamingmarktes.
HORIZONT: Sky X wurde vor ziemlich genau einem Jahr gelauncht. Welche Bilanz kann man nach einem Jahr ziehen?
Michael Radelsberger: Sky hat seit 2009 – seit der Übertragung des ersten Live Fußballspiels auf einem iPad – eine im TV-Sektor unvergleichliche Innovationsarbeit geleistet. Der Tradition zu „neuen Schritten“ und entsprechenden unternehmerischen Entscheidungen fühlt sich Sky von Beginn an verpflichtet. Die Entwicklung von Sky X und der Launch des Angebots in Österreich vor einem Jahr war ein weiterer Meilenstein auf diesem Innovations-Pfad. Sky X ist in dem Jahr seit dem Start bei den Zuschauern in Österreich, die auf flexibles, auch inhaltlich innovatives Fernsehen stehen, sehr gut angekommen. Wir haben für die TV-Entertainment-Fans in Österreich eine technisch ausgefeilte, äußert stabile TV-App auf den Markt gebracht.
Was hat sich im Bereich Content getan?
Im Blick auf den Content konnten wir von Anfang an, speziell für die jüngeren Zielgruppen, fantastische Highlights präsentieren: von Game of Thrones über zahlreiche Sport-Highlights wie die UEFA Champions League oder Tennis mit Dominic Thiem bis hin zu The Walking Dead. Jüngere Menschen finden bei uns mit Sky X Inhalte, die sie interessieren und das auf einer Plattform, die zu Ihnen passt.
Was gibt es über die Abo-Zahlen bei SkyX zu berichten?
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.