Der neue Radiotest bescheinigt den österreichischen Sendern einen weiteren Aufschwung.
Auch im EU-Vergleich hat das Land die größten Radiofans.Auf dem Streaming-Markt geht es derzeit bekanntermaßen heiß her: Immer mehr Anbieter steigen in den Ring, User als Seher und Hörer sind hart umkämpft. Angesichts der Konkurrenz durch zunehmende Medienangebote geraten traditionelle Angebote naturgemäß in Bedrängnis, sowohl bei Bewegtbild- als auch Audio-Konsum. Dem zum Trotz kann sich klassisches Radio hierzulande weiterhin mit starken Leistungswerten behaupten.
Der aktuelle Radiotest 2019_4 bescheinigt den Radiomachern ein großes, sogar gestiegenes Interesse an ihrem Medium, die Hördauer hat demnach einen deutlichen Aufschwung erlebt. Die durchschnittliche Hördauer beträgt in der sogenannten werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mittlerweile 185 Minuten am Tag. Das sind immerhin 14 Minuten mehr als im Vergleichszeitraum 2018. Für die Gesamtbevölkerung liegt die Hördauer bei 201 Minuten, ein Plus von 18 Minuten. Am liebsten lauscht Kärnten den Radioklängen: Das Bundesland verzeichnet hier 247 Minuten (14–49 Jahre, Montag bis Freitag). Die Kärntner Gesamtbevölkerung bringt es wochentags sogar auf einen Spitzenwert von 266 Minu
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.