Haruka Gruber ist neuer Vice President Media bei DAZN.
DAZN Media Team wird unter Haruka Gruber ausgebaut, Kooperation mit Google.
Der Sport-Streaming-Dienst DAZN vermarktet seinen Werbeinventar ab sofort selbst und setzt dabei unter anderem auf eine von Google bereitgestellte neue Technologie-Infrastruktur. Die Kooperation mit Google beinhaltet die Integration des Google Ad Manager 360 und der Dynamic Ad Insertion (DAI)-Technologie, die es DAZN ermöglichen soll, Werbekunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Dabei wird Brand Partnern und Media-Agenturen u.a. ermöglicht, das Premium-Inventar auf DAZN als "Programmatic Guaranteed" zu buchen. Zudem sollen Kunden von den Vorteilen einer programmatischen Buchung inklusive Insights und Reportings profitieren. Nach dem Launch des neuen Setups in der DACH-Region werden weitere DAZN-Märkte in 2021 folgen.
Personelle Veränderungen
Im Zuge der Veränderung vergrößert DAZN sein Media Team, welches der Ansprechpartner für Media-Agenturen, Brands und Sportwetten-Anbieter ist. Haruka Gruber, der seit dem Start 2016 in verschiedenen Rollen am Aufbau von DAZN beteiligt war, leitet das Media-Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der neugeschaffenen Rolle des Vice President Media.
"2021 wird ein bahnbrechendes Jahr für DAZN und mit dem neuen Google Tech-Stack sowie unserem Media-Team sind wir für die Zukunft bestens gerüstet. Wir können es kaum erwarten, unseren Partnern die innovativsten Pakete im Sport anzubieten, vor allem rund um unsere Premium-Fußballrechte mit der Bundesliga und der UEFA Champions League", so Gruber in einer Aussendung.
"Das Jahr 2021 markiert einen wichtigen Punkt in der Geschichte von DAZN. Die Media-Abteilung stellt einen wesentlichen Bestandteil unserer Wachstumsstrategie dar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, diesen Bereich weiter zu stärken und in-house zu führen", so Thomas de Buhr, Executive Vice President DAZN DACH.
Ab der Saison 2021/22 können Sportfans am Freitag und Sonntag alle Bundesliga-Spiele exklusiv bei DAZN sehen (insgesamt 106 Spiele pro Saison), dazu kommen u.a. 90 Prozent aller Spiele der UEFA Champions League.