Sport: Morawa expandiert ins Streaming
 
Morawa digital
Die OTT-Plaftform hockey.morawa.tv.
Die OTT-Plaftform hockey.morawa.tv.

Vereinen und Medienunternehmen soll es künftig möglich sein, ein eigenes Streaming Service anzubieten.

Der österreichische Traditionsbetrieb Morawa Group baut sein Streaming-Angebot weiter aus. Seit rund einem Jahr hat das Unternehmen sein Geschäftsfeld in den digitalen Bereich erweitert und an einer österreichweiten Streaming- und Analyse-Plattform für Sportvereine gearbeitet. Verwirklicht werden konnte dieses Vorhaben bereits mit verschiedenen Kunden wie der Kronen Zeitung, dem Tiroler Eishockeyverband und internationalen Partnern.


"Im Medienbereich arbeiten wir mit 600 Partnern auf der ganzen Welt und im Bereich des Sportstreamings konnten wir ebenfalls die Weltmarktführer für Partnerschaften gewinnen", so Wolfgang Rick, CEO der Morawa-Group

Whitelabel-Videoplattform

Sportvereine können künftig auf eine Whitelabel-Videoplattform zurückgreifen, welche offen für alle gängigen automatischen Live-Kamerasysteme ist und bereits über Datenschnittstellen zu Hockeydata, Fußballösterreich sowie Wettanbietende verfügt.

Jedem Verband, Verein oder auch Medienunternehmen soll es dadurch möglich sein, ein eigenes Streaming Service anzubieten. Live- und On-Demand-Videos sind an das eigene Design und Branding angepasst. Im Cloudstudio werden automatisch Highlights erstellt, Zusammenfassungen gerendert, Sponsorenlogos eingebaut sowie embedded Links erstellt und verwaltet. Auch eine Monetarisierung mittels Abonnements und Einmalzahlungen soll möglich sein.

"In der Entwicklung der Plattform sind unsere beinahe 20-jährige Erfahrung im Broadcasting am österreichischen Markt eingeflossen", so Hannes Rangger CTO (technischer Leiter): „Mit internationalen Partnern wie Bitmovin, Pixellot und vielen mehr können wir dem österreichischen Markt eine Plattform zur Verfügung stellen, die denselben Playerstandards wie jenen von Netflix entspricht. Weiters bieten wir Livekameras, sowie Analysen von den unangefochtenen Weltmarktführern an.“

KI gesteuertes Fernsehstudio

Eigenen Angaben zufolge verfügt man damit als einziger Anbieter in Österreich über ein komplett automatisiertes Kamerasystem-Angebot, welches Latenzzeiten unter 5 Sekunden (echtes Livebroadcasting) bietet sowie mit Internetbandbreiten unter 5 Mbit Upload arbeiten kann. Für dieses Jahr will man sich den Themen KI gesteuerte Übertragungen mit Mehrkamerasystemen, Fanengagement-Funktionen sowie einer eigenen Plattform für Frauensport widmen. Darüber hinaus ist ein KI gesteuertes Fernsehstudio in der Morawa Zentrale für Lesungen österreichischenr Topautor:innen und die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Medienhäusern, Religionsgemeinschaften, Fachverbänden und Unternehmen, geplant, um etwa Präsentationen, Sitzungen und Events ohne Personalaufwand 24/7 in 4k zu filmen und zu streamen.




stats