Die Olympischen Spiele in Turin und die Fußball-WM in Deutschland waren gute Lehrmeister in Sachen Sponsoring.
Die Olympischen Spiele in Turin und die Fußball-WM in Deutschland waren gute Lehrmeister in Sachen Sponsoring. Als Fleißaufgabe gibt es jetzt den weiterführenden Schmöker dazu: das "Jahrbuch Sponsoring 2006". 42 Autoren berichten über die neuesten Trends dieser Marketingdisziplin in beinahe allen Segmenten: Marktforschung, Sport-, Kultur- und Public Sponsoring. Zahlen und Fakten von zahlreichen Studien vertiefen den Einblick, Tabellen und Grafiken liefern einen hohen Nutzwert. Sponsoring-Aktivitäten, die mit dem internationalen Sponsoring-Award ausgezeichnet wurden, werden als Fallstudien besprochen. Zu Wort kommen aber auch Randthemen wie Sportwetten, Naming-Rights, Kulturevents, Fußball oder Filmsponsoring. Abgerundet wird das Jahrbuch durch Agentur- und Dienstleistungsporträts, Literaturlisten sowie Tagungs-, Seminar- und Event-Hinweise. Durch die Mitherausgeberschaft des deutschen Fachverbandes für Sponsoring FASPO wird das Werk seinem Anspruch gerecht, ein hilfreicher "Wegbegleiter für das Marketinginstrument Sponsoring" zu sein.
Peter Strahlendorf, Jahrbuch Sponsoring 2006, New Business Verlag, Hamburg 2006, 256 Seiten, 56 Euro, ISBN 3-936-182-07-8