'Spiegel'-Journalist gewinnt 'Writing for CEE...
 

'Spiegel'-Journalist gewinnt 'Writing for CEE 2014'

#

Takis Würger wurde für seine Reportage über Bewacher einer Lenin-Statue in einer ukrainischen Provinzstadt ausgezeichnet

Ein Reporter des deutschen Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" gewinnt den Journalistenpreis "Writing for CEE 2014". Takis Würger erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung am Mittwochabend in Wien für eine Reportage aus Illitschiwsk, einer Provinzstadt im Süden der Ukraine. Anhand des Kampfs um eine Lenin-Statue veranschaulichte Würger die Gespaltenheit des Landes.

"Takis Würger hat nicht nur einen in Aufbau, Stil und Sprache perfekten Text abgeliefert", begründete die Journalistin Cornelia Vospernik in der Laudatio die Preisvergabe stellvertretend für die Jury. "Er hat vor allem das getan, was zu den wichtigsten Aufgaben von uns Journalisten gehört: das Große durch das Kleine begreifbar zu machen."

Würgers Text beginnt mit einem Gerücht: Bewaffnete Männer aus der Westukraine seien auf dem Weg nach Illitschiwsk, um den sieben Meter großen, goldenen Lenin abzureißen, hieß es. Bewohner der Schwarzmeerstadt wie die 21-jährige Kristina versammelten sich daraufhin, um das Denkmal zu bewachen. "Die Wächter von Illitschiwsk" erlebten große Ungewissheit in diesen Tagen Anfang März. Sie stritten um die Zukunft des tiefgespaltenen Landes. Der deutsche Journalist traf radikale ukrainische Nationalisten ebenso wie Sowjetnostalgiker. Die russischsprachige Hauptprotagonistin Kristina ist weder pro-europäisch noch uneingeschränkt pro-russisch. Sie wünscht sich einen Kompromiss zwischen Ost und West: Lenin steht für sie für ein multinationales Miteinander. Etwa acht Tage war Takis Würger gemeinsam mit dem Fotografen Fabian Weiß in der Ukraine unterwegs.  Auch der Ehrengast der Preisverleihung Wladimir Kaminer widmete sich der Ukraine. In einer Rede sprach der deutsch-russische Schriftsteller über die Ukraine-Politik Russlands.

Der von APA - Austria Presse Agentur und UniCredit Bank Austria jährlich verliehene Journalistenpreis "Writing for CEE" wurde 2014 zum elften Mal vergeben. Der Preis setzt sich das Ziel, die journalistische Auseinandersetzung mit Fragen der europäischen Integration zu fördern. Ausgezeichnet werden Beiträge, die Zentral-und Osteuropa (CEE) zum Thema haben, die dem gegenseitigen Verständnis dienen und Grenzen sowie Vorurteile überwinden. "Einreichungen aus 21 Ländern belegen deutlich, dass dieses Signal im gesamten CEE-Raum und darüber hinaus deutlich gehört wird", betonte APA-Chefredakteur Michael Lang.

(red)
stats