Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" war auch im Krisenjahr 2001 Deutschlands umsatzstärkste Publikumszeitschrift.
Trotz eines kräftigen Minus von 33,07 Millionen Euro (455 Millionen Schilling) gegenüber dem Jahr 2000 bleibt das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" Deutschlands umsatzkräftigstes Medium. In dem von dem Branchendienst
Kressreport ermittelten Umsatzranking liegt "Der Spiegel" vor dem Hamburger Ortskonkurrenten "stern" und dem Münchner Nachrichtenmagazin "Focus".
Neben den Brutto-Werbeumsätzen rechnet Kressreport in seine Umsatzstatistik auch die Vertriebsumsätze ein, die aus sich aus der IVW-gemessenen verkauften Auflage, der Erscheinungsfrequenz und dem durchschnittlichen Copy-Preis des vergangenen Jahres ergeben. Im krisenhaften Jahr 2001 verzeichneten 15 der 20 wichtigsten Titel einen Umsatzrückgang gegenüber 2000. Besonders kräftig fiel dieser beim "stern" (minus 37,65 Millionen Euro/518 Millionen Schilling), "Börse online" (minus 36,27 Mio Euro/499 Millionen Schilling) und eben für den "Spiegel" aus.
Größter Gewinner des vergangenen Jahres ist die "Bravo", das seinen Brutto-Werbeumsatz um 20,01 Millionen Euro (275,3 Millionen Schilling) fast verdoppeln und die verkaufte Auflage deutlich steigern konnte.
Der Heinrich-Bauer-Verlag löst mit 1.307,81 Millionen Euro (17,996 Milliarden Schilling) Gruner + Jahr mit 1.203,06 Millionen Euro (16,555 Milliarden Schilling) als umsatzstärksten Verlag ab. Auf Position drei mit 1.170,80 Millionen Euro (16,11 Milliarden Schilling) der Axel Springer Verlag.
(as)
Deutschlands Top Ten Publikumszeitschriften 2001 |
Rang |
Titel |
Umsatz 2001 |
Differenz |
Differenz |
|
|
in Mio. € |
in Mio. € |
in % |
1. |
Der Spiegel |
387,45 |
-33,07 |
-7,9 |
2. |
stern |
352,77 |
-37,65 |
-9,6 |
3. |
Focus |
339,56 |
-25,89 |
-7,1 |
4. |
Bild am Sonntag |
265,56 |
-7,02 |
-2,6 |
5. |
TV Spielfilm |
208,79 |
-24,07 |
-10,3 |
6. |
Hörzu |
185,46 |
-10,4 |
-5,3 |
7. |
TV Movie |
182,49 |
-1,27 |
-0,7 |
8. |
Brigitte |
160,92 |
-2,74 |
-1,7 |
9. |
Bunte |
134,49 |
5,3 |
4,1 |
10. |
Bild der Frau |
130,79 |
9,4 |
7,7 |
Quelle:Kressreprot, Berechnungen auf Basis IVW, S+P |