Spanisches Staatsfernsehen überträgt wieder S...
 

Spanisches Staatsfernsehen überträgt wieder Stierkämpfe

Fast 1,2 Millionen Zuschauer

Spaniens staatliches Fernsehen TVE hat erstmals seit sechs Jahren wieder einen Stierkampf direkt übertragen. Wie der Sender am Donnerstag mitteilte, hatten fast 1,2 Millionen Zuschauer am Vorabend die Übertragung aus der Arena in Valladolid verfolgt. Dies entspreche einer Marktanteil von 12,7 Prozent.

Tierschützer protestierten gegen die Wiederaufnahme der TV-Übertragungen. "Dies verstößt gegen den Geist und den Buchstaben der Gesetzgebung", betonte der Zusammenschluss APDDA. "Stierkämpfe sind ein dekadentes und grausames Spektakel."

Das staatliche Fernsehen hatte im Oktober 2006 unter der sozialistischen Regierung von Ministerpräsident Jose Luis Rodriguez Zapatero die Übertragung von Stierkämpfen eingestellt. Die Entscheidung war damals vor allem mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen begründet worden. Die Kämpfe finden in der Regel am späten Nachmittag statt, zu einer Zeit also, in der besonders viele Kinder vor den Bildschirmen sitzen. Seither waren Stierkämpfe nur in privaten Fernsehsendern und im Pay-TV zu sehen.

Unter der konservativen Regierung von Mariano Rajoy änderte der staatliche Sender seine Haltung. Im Februar kündigte er an, die Live-Übertragung von Stierkämpfen wieder aufzunehmen. "Einen Stierkampf der besten Kategorie wie den in Valladolid sollten die Fans im ganzen Land sich anschauen können", betonte der Sender. Es liege in der Verantwortung der Eltern zu entscheiden, ob ihre Kinder Stierkämpfe im TV sehen sollten oder nicht.

(APA/dpa)
stats