Im September 2020 wurden diese als Beta eingeführt und von einer kleinen Creator-Gruppe getestet. Nun wurde das Produkt um neue Funktionen erweitert und eine langfristige Vision der Idea Pins geschaffen.
Idea Pins sind eine Weiterentwicklung der Story Pins. Unter den neuen Funktionen finden sich Video-First-Funktionen, neue Bearbeitungs-Tools, interaktive Elemente und Themen-Tagging sowie der 'Creator-Codex', eine Content-Richtlinie, und neue Moderationstools, um sicheren und positiven Content zu gewährleisten, heißt es in einer Aussendung.
Um UserInnen der Plattform dabei zu helfen, ihre Zielgruppe zu finden, wurden neue Möglichkeiten eingeführt, wie Idea Pins entdeckt werden können. Ab heute sehen NutzerInnen im Vereinigten Königreich, in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Österreich und der Schweiz oben im Homefeed die Idea Pins von den Creatoren, denen sie folgen. Dadurch sollen sie neue Inhalte ihrer Lieblings-Creatoren finden und gleichzeitig neue entdecken, mit denen sie interagieren können. Außerdem werden Idea Pins an mehreren Orten auf Pinterest ausgespielt,
zum Beispiel in der Suche, im Heute-Tab und ganz oben in den Creator-Profilen. Idea Pins werden außerdem in einer Full-Screen-Ansicht angezeigt, um NutzerInnen laut eigenen Angaben noch besser anzusprechen und zu inspirieren.
Mit der Einführung dieser neuen Tools sollen
Creatoren ihre Präsenz auf Pinterest aufbauen können. Der veröffentlichte Content (wie Idea Pins) stehe dabei immer an erster Stelle. Außerdem sollen neue Analytics-Updates eingeführt werden, damit NutzerInnen herausfinden können, welche Inhalte bei ihrer Zielgruppe gut ankommen.