Nach dem Ausstieg aus dem Kampf um die Formel-1-Rechte wird der Pay-TV-Anbieter künftig auch weniger Champions-League-Fußball zeigen.
Er war einer der großen Bieterwettstreite der vergangenen Monate in Deutschland: Der Kampf um die TV-Rechte für die Formel 1. Der bisherige Vertrag, ein Mix zwischen sky und RTL, war mit Ende der Saison 2017 ausgelaufen. Eben diese beiden Firmen interessierten sich für neue Rechte, RTL konnte kurz vor Weihnachten für drei weitere Jahre die TV-Rechte erringen. sky stieg nun aus dem weiteren Poker aus, der Sendervorsitzende Carsten Schmidt meinte per Aussendung: "Die Ziele, die wir uns für die Verhandlungen vorgenommen haben, konnten wir nicht erreichen." Die kommende Formel-1-Saison wird in Deutschland also exklusiv von RTL übertragen.
In Österreich werden die Rennen bis 2020 vom ORF gezeigt.
Die Champions League werden Fußball-Fans hingegen nicht mehr im Free-TV sehen können. Sky und DAZN teilen sich alle Spiele auf. Der Pay-TV-Sender setzt dabei vor allem auf die Konferenz-Schaltung und Partien mit deutscher Beteiligung. Kunden werden aber bei der Fußball-Königsklasse keine Tore verpassen, da Sky alle Spiele entweder komplett oder zumindest in den Konferenz-Sendungen zeigen wird. Der Streaming-Dienst zeigt in der Gruppenphase hingegen mehr Spiele in voller Länge.