Hannes Böker, Creativ Club Austria-Mitglied im ADCE-Board
Am Donnerstag, dem 2. Dezember 2021, lädt die Online-Plattform des Art Directors Club of Europe (ADCE) zum achten ADCE-Festival und zur 30. Auflage der ADCE-Awards im digitalen Livestream.
Unter dem Titel "Creating Visibility" wollen internationale Top-Speaker dort die Relevanz von Kreativität für eine lebenswerte Zukunft untersuchen. Als lokaler Mitgliedsverein des ADCE lädt der Creativ Club Austria zur kostenlosen Teilnahme. Das diesjährige Festivalprogramm stellt Kreativität als Treiber für Innovation, Change und Impact in den Fokus.
"Wenn wir die Welt retten wollen, brauchen wir neue Ideen. Doch was nutzen die besten Ideen, wenn sie niemand sieht? Der ADCE ist die Plattform, sie zu zeigen. Zum Festival 2021 bittet der ADCE elf Persönlichkeiten auf die virtuelle Bühne, die uns zeigen, wie es geht", so Hannes Böker, Creativ Club Austria-Mitglied im ADCE-Board.
Folgende elf Speaker laden zu drei Panels: Erik Kessels (KesselsKramer), Michelle Nicol (Neutral), Alexander Schill (Serviceplan Group) und Hermann Vaske (Filmregisseur und Produzent) beleuchten das Thema "European Creativity". Wie man Veränderungen in der Kreativbranche durchsetzt und vorantreibt untersuchen Lisa Merrick-Lawless (Purpose Disruptors), Duncan Meisel (Clean Creatives), Nico Ordozgoiti (Creatives for the Future) und Zoë Red (Creatives for Climate). Safia Minney (People Tree und Real Sustainability), Luca Pannese (Small NY) und Joana Vasconcelos (Contemporary Visual Artist) erörtern "New Fields of Creative Visibility".
Die virtuelle Gala der 30. Ausgabe des "Best of Design & Advertising Awards" findet am Abend des 2. Dezember 2021 im Anschluss an das Festivalprogramm statt. Die Gewinner der ADCE-Awards werden per
Livestream bekannt gegeben.