UFH-Kampagne macht auf den richtigen Umgang mit Altlampen aufmerksam und setzt dazu auch eine City-Light-Sonderstelle ein.
Die Anfang Oktober gestartete Kampagne vom UFH Altlampen Systembetreiber wird ab sofort durch eine interaktive City-Light-Sonderstelle verstärkt. Die Werbeoffensive zum Thema energieeffiziente Beleuchtung steht unter dem Motto „Tun Sie nicht so, als wären Sie von gestern!“ und wurde von der Wiener Agentur Cayenne konzipiert und umgesetzt.
Bei dem City Light (siehe Spot unten) wurde ein Drehknopf mit eingebauter Batterie und Funkverbindung an die Glasscheibe angebracht. Das City-Light-Plakat ist links oben so ausgeschnitten, dass ein Computer samt Monitor dahinter passt. Ein Drehen am Knopf schaltet das Licht aus, aktiviert den Computer und lässt einen Film ablaufen.
„Mit dieser Kampagne wollen wir die Konsumenten nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken und zum Umdenken anregen. Das gelingt nur, wenn wir das Thema kreativ transportieren. Neben griffigen Botschaften spielen auch innovative Medien dabei eine wichtige Rolle. Es freut uns daher besonders, dass das neue City Light erstmals bei unserer Kampagne zum Einsatz kommt“, erklärt dazu UFH-Geschäftsführer Thomas Faast.
Laut Monika Lindner, Geschäftsführerin Epamedia, wurden für die Kampagne 1.700 Plakatstellen im 24-Bogen-Format in ganz Österreich eingesetzt. "271 Citylights in den Landeshauptstädten verstärken die Außenwerbungskampagne, die auch durch Printinsertionen, neue Medien, Auftritte in Social-Media-Kanälen und am POS verstärkt wird", so Lindner. Zur Kampagne gibt es eine eigene Energiespar-Infoseite
Nichtvongestern.atCredits:Agentur: Cayenne Marketingagentur; CD: Willy Welker; AD: Melinda Gebler; Text: Katharina Wurnig; Grafik: Arben Myftari; Neue Medien: Daniel Fischelschweiger, Stephanie Holzer; Beratung: Reinhard Bösenkopf, Yvonne Zotter, Alexandra Toth