Daniel Kraus, Generalsekretärin des Presseclub Concordia.
Der Privatsender verbreite regelmäßig Unwahrheiten im Zusammenhang mit Corona. Beim Presseclub häuften sich Briefe von Mitgliedern und besorgten Medienkonsument:innen.
Weil auf Servus TV rund um die Corona-Berichtertattung "einerseits Unwahrheiten
insinuiert werden und andererseits schlicht und einfach die Leute aufgehetzt werden, die Wissenschaft schlecht gemacht wird, Weltverschwörungstheorien verbreitet werden und einfach eine Radikalisierung und Unausgewogenheit passiert, die schädlich für unsere Gesellschaft ist", bereite der Presseclub Concordia nun eine Stellungnahme als Beschwerde an die Medienbehörde KommAustria vor, wie Generalsekretärin Daniel Kraus am Samstag im Ö1 Mittagsjournal bekannt gab. Diese Inhalte würde gegen die im AMD-G vorgeschriebene Pflicht zur journalistischen Sorgfalt verstoßen. Zudem würden sich immer mehr Mitglieder und Medienkonsument:innen aufgrund der Corona-Berichterstattung von Servus TV an den Presseclub wenden.
Politischer Rückenwind komme von den Grünen. Demokratiegefährdung solle als Kriterium in die Medienförderung aufgenommen werden, sagt Mediensprecherin Eva Blimlinger. Sendungen sollten demokratische Grundstandards erfüllen müssen, "und das erfüllt diese Sendereihe von Herrn Wegscheider sicher nicht."