Schweizer Kreativität
 

Schweizer Kreativität

#

Die Schweizer Kreativen sind besonders streng, weshalb sie in ihrem Jahrbuch immer nur die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzewürfel präsentieren. Eingerahmt sind die kreativen Ergüsse der Schweizer Werber von Pressefotos aus den unterschiedlichsten Re...

Die Schweizer Kreativen sind besonders streng, weshalb sie in ihrem Jahrbuch immer nur die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzewürfel präsentieren. Eingerahmt sind die kreativen Ergüsse der Schweizer Werber von Pressefotos aus den unterschiedlichsten Ressorts. Diese Fotos, die Verliererszenen zeigen, heben sich auch durch die Qualität des bedruckten Papiers von den gezeigten Kreativarbeiten ab. "Gewonnen wird auf bedeutungsvoll scheinendem Hochglanzpapier, verloren auf höchst gewöhnlichem Zeitungspapier", erklärt ADC-Präsident Jean Etienne Aebi das Konzept des Buches. Das Titelzitat "Verlieren ist wie Gewinnen. Nur umgekehrt" stammt vom deutschen Tennisprofi Marc-Kevin Göllner. Dazu ziert das Cover des ADC-Buchs ein Foto, das den Boxer Mario Schiesser nach einem verlorenen Kampf zeigt. Werber verlieren nie. Sein Annual publiziert der ADC Schweiz in einer nummerierten Auflage von 1.600 Stück. Verlieren ist wie Gewinnen. Nur umgekehrt.



Art Directors Club Schweiz Jahrbuch Buch 2001; Werd Verlag; Zürich 2001, zirka 400 Seiten; 138 Franken (rund 1.240 Schilling) plus Versandkosten, ISBN 3-5932-339-3



Zu bestellen bei:



stats