Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2002, ist nach fünf Tagen am 27. Februar 2002 in Düsseldorf zu Ende gegangen.
Neun Prozent der ausländischen Messegäste stammten aus Asien (gegenüber 5 Prozent in 1999). Große Delegationen reisten aus China und Japan an. Insgesamt kamen Fachbesucher aus 75 Ländern zur EuroShop 2002. Bemerkenswert auch deren hohe Qualifikation. Denn immerhin 52 Prozent der Messegäste gehörten dem internationalen Top-Management an.
Im Vergleich zu den Vorjahren zeichnete sich eine stärkere Fokussierung einzelner Bereiche der Messe ab, d.h. die Gäste suchten ganz gezielt einzelne Segmente auf, was die Neugliederung der EuroShop in die vier thematisch geordneten Unterbereiche EuroConcept (Ladenbau, Ladeneinrichtung, Beleuchtungs-technik, Kühlmöbel, Kälteanlagen, Gebäudetechnik), EuroSales (Schauwerbung, Verkaufsförderung, POS-Marketing), EuroCIS (Kommunikations-, Informations-, Sicherheitstechnik) und EuroExpo (Messebau, Design, Event) als richtige Entscheidung ausweist. Wie bereits in den vergangenen Jahren lag das höchste Besucherinteresse (52 Prozent) im Angebotsbereich Ladenbau, gefolgt von Beleuchtungstechnik und Schauwerbung.
Die nächste EuroShop findet vom 19. bis 23. Februar 2005 in Düsseldorf statt.
(spr)