Zuckerbrot und Peitsche: Viel Lob hat der neue deutsche Botschafter und Ex-Journalist Ralf Beste für Österreichs Medienlandschaft. Die Härte der Auseinandersetzungen unter heimischen Journalisten kennt er aus Deutschland so allerdings nicht.
Botschafter in Wien zu sein ist für viele Diplomaten gleichbedeutend mit dem Vorruhestand. Wer sich hierher versetzen lässt, hat oft schon seine ganze Karriere hinter sich. Bei Ralf Beste, neuer Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Österreich, ist das anders. Nicht nur unterbietet er mit 53 Jahren den Altersschnitt vieler Kollegen, er ist auch medial deutlich präsenter als viele seiner Vorgänger. Zugute kommt ihm dabei sein alter Job: Beste war jahrelang Journalist beim renommierten Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Der damalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier holte ihn 2014 ins Außenamt, zuletzt leitete er den Planungsstab im Ministerium.
HORIZONT: Was liest ein deutscher Botschafter beim Frühstück?
Ralf Beste: Ich hole morgens vier gedruckte Blätter aus der Zeitungsröhre, die anderen lese ich digital: Krone, Standard, Presse und Kurier sind ein Muss, aber ich lese auch die FAZ gleich morgens. Die anderen Zeitungen lese ich im Laufe des Tages, Regionalzeitungen wie die Kleine Zeitung und die Salzburger Nachrichten digital. Ich lege Wert darauf, die Zeitungen beider Länder zu lesen. Ich muss natürlich nach Deutschland berichten, wie die Diskussionen in Österreich verlaufen. Ich muss aber auch wissen, welche Diskussionen in Deutschland laufen, um zu verstehen, wie die Interessenlage mit Blick auf Österreich ist.
Wie nehmen Sie die Medienlandschaft hierzulande wahr?
Ich wusste wenig über österreichische Medien und bin sehr angetan von der Vielfalt und dem breiten Spektrum an Meinungen. Gut finde ich auch die Stärke und Relevanz der Regionalzeitungen, die in Wien sehr stark wahrgenommen werden. Ich lese hier nochmal besonders gerne Zeitung. Überrascht hat mich allerdings die Härte der Auseinandersetzung zwischen Journalisten; manche greifen einander gegenseitig an. Das kannte ich aus Deutschland in der Schärfe
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.