Seit Juni 2021 wurde bei RTL im Rahmen einer Neupositionierung die gesamte Markenarchitektur des Unternehmens neu aufgestellt.
Im August wurden Matthias Dang und Stephan Schäfer zu Co-CEOs berufen. Weitere Schritte waren der Ausbau des Streamingangebots RTL+ (vormals TVNow) sowie die Einführung des digitalen Hubs RTL.com. Aus dem linearen Sender RTLplus wurde RTLup. Im Juli erwarb RTL Deutschland den 50 Prozent-Anteil von Disney an Super RTL und übernahm das Unternehmen damit vollständig. Ziel sei es, die Position von Super RTL im Segment Kids & Family als Teil des Gesamtangebots zu stärken und auszubauen. Im August kündigte RTL Deutschland weiters an, zum 1. Jänner 2022 die Magazingeschäfte und -marken des Verlagshauses Gruner + Jahr zu übernehmen.
RTL+ ist mit 2,4 Millionen zahlenden Nutzer:innen, monatlich bis zu 7,01 Millionen Unique User:innen (Rekord im März) und 55.000 Programmstunden das führende deutsche Entertainment-Angebot im Streaming-Markt. Weiters lag die monatliche Reichweite der RTL Deutschland Senderfamilie im Schnitt bei 62 Millionen Zuschauer:innen. Gemeinsam erzielten die Free-TV-Sender RTL, VOX, ntv, Nitro, Super RTL, RTLZwei, RTLup und VOXup sowie die Pay-TV-Sender RTL Crime, RTL Living, RTL Passion und GEO Television 2021 einen Marktanteil von 26,3 Prozent in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen. RTL erzielte einen Marktanteil von 9,0 Prozent.
Auch das
Informationsangebot wurde 2021 weiter ausgebaut: Neben vier neuen Informationssendungen bei RTL gab es auf RTL und ntv außerdem Spezials und Sondersendungen zur Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe sowie zur Bundestagswahl. In 2021 informierten sich im Schnitt über 24 Millionen Menschen täglich bei den journalistischen Angeboten von RTL Deutschland. Für die stärksten Reichweiten sorgten Fußballspiele wie das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Elf gegen Island mit 7,34 Millionen Zuschauer:innen (MA: 28,9 Prozent).
Weiters konnten die Podcasts der Audio Alliance zum Jahresende 12 Millionen Abrufe im Monat über alle Plattformen erreichen – eine Steigerung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (10/2020: 9 Millionen). Mit ihren rund 60 derzeit laufenden Podcast-Reihen sowie einem Portfolio von insgesamt über 200 Originals konnte die Audio Alliance in 2021 vom Podcast-Boom profitieren. Im Flut- und Coronajahr freute sich außerdem die "Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V." über ein neues Rekordergebnis: Mit Unterstützung der Zuschauer:innen konnten beim 26. RTL-Spendenmarathon 22.448.676 Euro gesammelt werden.