Ab 2013 werden nur noch Quoten für die 20-59-Jährigen ausgewiesen
Ab Jänner 2012 werden für die Sender RTL, Vox, Super RTL und N-TV nur noch die Einschaltquoten für die Zielgruppe der 20- bis 59-Jährigen ausgewiesen, wie
Horzont.net am Dienstag berichtete. Dies entschied der RTL-Vermarkter IP Deutschland und wurde vom designierten IP-Geschäftsführer Matthias Dang in der "Financial Times Deutschland" angekündigt.
Die Motive für die Umstellung sind relativ einfach: Die Bevölkerung wird älter, bereits im Jahr 2018 werden 46 Prozent der Deutschen über 50 Jahre alt sein, wie eine Berechnung der IP ergab.
Seven-One Media (Sat1, Pro7, Kabel1) will sich weiter auf die bewährte Referenzzielgruppe der 14-bis 49-Jährigen festhalten. Thomas Wagner, Seven-One-Chef, ist der Überzeugung, dass eine solche Umstellung vor allem ProSieben schaden würde. Dieser Sender wird bevorzugt von 14-bis 29-Jährigen gesehen.