Richard Grasl im Club Cuvée
 

Richard Grasl im Club Cuvée

Clubpräsident Vallon kündigt mehr Veranstaltungen am Point of Sale an

Als Vortragender in den Club Cuvée geladen, sprach ORF-Direktor Richard Grasl am 28. November über das Thema Smart TV: "Schon bald werden Smart-TV Geräte mit Internet-Anbindung und PC-ähnlicher Steuerung zum Beispiel über Apps am Markt sein. Darauf bereiten wir uns rechtzeitig vor, um hier von Anfang an vorne dabei zu sein." Er prophezeite, dass man schon 2013 einige Smart-TV Projekte kennen lernen und ebenso zusätzliche Informationen auf Smartphones und Tablets haben werde.

"Auch das Verjüngen am Samstag ist dem ORF ein Anliegen, hier geht es darum verstärkt die 35- bis 40-Jährigen anzusprechen, zweifellos eine Herausforderung, die erst gelingen muss", so Grasl, der selbst früher Chefredakteur und Programmmachef im Landesstudio war. Der kaufmännische Direktor weiter: "Wir müssen einiges Neues ausprobieren und da ist Kathi Zechner am richtigen Weg, wenn eine Sendung nicht funktioniert, werden wir sie wieder absetzen. Mit Braunschlag ist es beispielsweise toll gelungen eine reichweitenstarke neue Serie zu etablieren." Auch was die Zahlen angeht zeigte sich Grasl zuversichtlich, "weil der ORF mit einen Fünfjahresfinanzplan arbeitet, wo man weiß, was man sich leisten kann."

Clubpräsident Vallon: "Vermehrt Veranstaltungen am Point of Sale"

Ralph Vallon, Initiator des Club Cuvée und live relations Geschäftsführer, kündigte für das neue Jahr Veränderungen an - mit einem Club Cuvée reloaded, der sowohl neue Mitglieder ansprechen und auch vermehrt zu Kunden und Partnern gehen soll. Vallon dazu: "Nach zehn Jahren ist es an der Zeit uns smart zu verändern. Mit einem angepassten Konzept ist es vor allem interessant zu starken Marken nach außen zu gehen, das heißt vermehrt Veranstaltungen am Point of Sale zu machen. Top-Vortragende, Top-Winzer und bei uns Entscheider zu treffen, die sich untereinander austauschen, das bleibt weiterhin Praxis unserer Networking-Plattform."

(red)
stats