Gesundheitskompetenz und die Zusammenarbeit zwischen Ärzt:innen und Patient:innen sollen mehr im Mittelpunkt stehen, Print und das digitale Angebot stärker verknüpft werden.
Die Ärzte Krone hat sich einem Relaunch unterzogen: Zum einen soll mehr Fokus auf Gesundheitskompetenz, Gesundheitsbildung und den Austausch zwischen Ärzt:innen und Patient:innen gelegt werden, zum anderen Print und Online mehr verschmelzen. „Redaktionell wird die Zusammenarbeit von Ärzten und Patienten – egal ob Fachärzte oder Allgemeinmediziner – in den Mittelpunkt gestellt. Weiterführende Informationen können direkt vom Printmedium aus digital abgerufen werden. Die Stärken jedes Medienformates werden so optimal genutzt und neue Dimensionen der Serviceleistungen für Ärzte und Patienten werden geboten“, so Gerhard Valeskini, Geschäftsführer der Ärzte Krone GesmbH.
So gehe es in der Druckausgabe der Fachzeitschrift um "schnelle, effiziente Informationsvermittlung", über QR-Codes auf den Seiten werden dann digitale Inhalte ergänzt. Mit dieser digitalen Erweiterung sollen in Zukunft auch die Onlinetools der
Ärzte Zeitung für Sponsorings genutzt werden können.
„So kann sich der Leser über den Printartikel hinaus weiterführende Informationen über digitale Kanäle wie etwa Videos, Podcasts, Langversionen von Fachartikeln und Hintergrundberichte holen. Dabei kann er jederzeit zwischen Print- und Digitalkanälen hin- und herwechseln, ohne die Ärzte-Krone-Welt verlassen zu müssen“, erklärt Valeskini.
Dafür arbeite die
Ärzte Krone auch mit der Futuro-Gruppe und deren Tochterunternehmen MedMedia, Universimed und MEDahead für weitere Inputs aus internationalen Fachpublikationen zusammen.
„Durch den Relaunch der Ärzte Krone können wir die Ärzte und die Patienten noch zielgerichteter unterstützen und servicieren. Die Informationen werden redaktionell noch praxisgerechter und patientenorientierter aufbereitet, was zu einem besseren Behandlungserfolg beiträgt“, meint Wolfgang Tüchler, Geschäftsführer Futuro/Medmedia und Leiter des Ärzte-Krone-Teams.