Die Regionalmedien unter Führung ihres Verbandes, des Verband er Regionalmedien Österreich VRM, haben mit heutigem 14. September endgültig die punzierte Ecke „Gratismedien“ verlassen:
Zu beachten ist allerdings: Die bisherige RegioPrint deckte einen kleiner Halbjahreszeitraum mit weniger Interviews ab:
Daher appellieren VRM und Verein MA: Bitte nicht mit der bisherigen RegioPrint vergleichen! Nun, die Werte der Regionalen können sich auch im neuen Erhebungssystem sehen lassen (und stehen auf Halbjahresbasis auch den Mediaagenturen im Zählservice Zervice zur Verfügung).
Nachstehend die neuen Werte der „Regionalen Medien“ (vulgo Gratiszeitungen) pro Bundesland (in bewährter RegioPrint-Tradition sind die jeweils maßgeblichen Kauf-Titel in der Region miterhoben und ausgewiesen.
Somit ist die MA-Halbjahr auch ein kleiner Zwischenspurt für die Tageszeitungen Österreichs…).
Mit *) markierte Titel sind Kaufzeitungen als „Benchmark“.
Jeweils Leser ab 14 Jahre.
fett: VRM-Mitgliedsmedien in der MA - regionale Gratiszeitungen. Wien Wiener Bezirksblatt 679.000 Leser 47 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Wien 523.000 Leser 36% Reichweite
Heute Wien 515.000 Leser 36 % Reichweite
BZ Wiener Bezirkszeitung 499.000 Leser 35 % Reichweite
*) Österreich Wien 286.000 Leser 20 % Reichweite
*) Kurier Wien 236.000 Leser 16 % Reichweite
VOR Magazin 175.000 Leser 12% Reichweite
Niederösterreich
*) NÖN 597.000 Leser 44 % Reichweite
Bezirksblätter NÖ 595.000 Leser 44 % Reichweite
*) Kronen Zeitung NÖ 576.000 Leser 42 % Reichweite
Heute NÖ 173.000 Leser 13 % Reichweite
*) Kurier NÖ 227.000 Leser 17 % Reichweite
*) Österreich NÖ 145.000 Leser 11 % Reichweite
Anmerkung zu Österreich: In der neuen ÖAK 1. Halbjahr 2010 firmiert die Tageszeitung unter „gratis“ – da „Österreich“ jedoch kein VRM-Mitglied ist (im Gegensatz zu „Heute“) wird „Österreich“ von der RegioPrint/MA neutral ausgewiesen. Burgenland Bezirksblätter Burgenland 183.000 Leser 74 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Burgenland 137.000 Leser 56 % Reichweite
BVZ 121.000 Leser 49 % Reichweite
*) Kurier Burgenland 39.000 Leser 16 % Reichweite
Oberösterreich Kombi
Tips/OÖN 905.000 Leser 76 % Reichweite
Tips OÖ 829.000 Leser 70 % Reichweite
Bezirksrundschau 777.000 Leser 66 % Reichweite
*) Kronen Zeitung OÖ 474.000 Leser 40 % Reichweite
*) OÖ Nachrichten 334.000 Leser 28 % Reichweite
*) Österreich OÖ 91.000 Leser 8 % Reichweite
Salzburg Bezirksblätter Salzburg 293.000 Leser 66 % Reichweite
*) Salzburger Woche 244.000 Leser 55 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Salzburg 176.000 Leser 40 % Reichweite
* ) Salzburger Nachrichten 171.000 Leser 38 % Reichweite
Steiermark *) Kleine Zeitung Steiermark 575.000 Leser 55 % Reichweite
Woche Steiermark 563.000 Leser 54 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Steiermark 456.000 Leser 44 % Reichweite
Kärnten Woche Kärnten 259.000 Leser 54 % Reichweite
*) Kleine Zeitung Kärnten 255.000 Leser 53 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Kärnten 220.000 Leser 46 % Reichweite
*) KTZ Kärntner Tageszeitung 50.000 Leser 10 % Reichweite
Tirol Bezirksblätter Tirol 452.000 Leser 76 % Reichweite
*) Tiroler Tageszeitung 289.000 Leser 49 % Reichweite
*) Kronen Zeitung Tirol 218.000 Leser 37 % Reichweite
Vorarlberg Kombi W&W Mi+So 248.000 Leser 81 % Reichweite
Wann & Wo am Sonntag 220.000 Leser 72 % Reichweite
Wann & Wo am Mittwoch 212.000 Leser 69 % Reichweite
*) VN Vorarlberger Tagesztg. 180.000 Leser 59 % Reichweite
Mein kleines Blatt 154.000 Leser 50 % Reichweite
RZ Vorarlberg 149.000 Leser 49 % Reichweite
*) Neue Vbg. Tageszeitung 31.000 Leser 10 % Reichweite
Anmerkung: RZ steht für „Regionalzeitungen“ (im Verbund der RMA, siehe nachstehend) und setzen sich aus den Titeln/Mutationen „Blättle“, „Anzeiger für Dornbirn & Lustenau“, Anzeiger für das Mittlere Rheintal“, „Feldkircher Anzeiger“, „Walgaublatt“, „Bludenzer Anzeiger“ zusammen. Alle Zahlen/Prozente Quelle RegioPrint/VRM – Verein Media Analysen. Zweierlei fällt bei der Durchsicht auf: Zum einen bestätigt die „neue“ RegioPrint/MA die starke Position der wöchentlichen (täglichen) Regionalmedien, die in der Regel flächendeckend an die Haushalte verteilt werden. Allerdings: In der letzten „RegioPrint pur“ aus dem Jahr 2009 konnten die Regionalen in allen neun Bundesländern das reichweitenstärkste Medium stellen.
Das ist zumindest in Niederösterreich und der Steiermark nicht so auf der neuen MA-Basis.
Zum Zweiten: Mit der
RMA Regionalmedien Austria werden Leistungswerte der unter dem Dach der Vermarktungsgemeinschaft der Styria Media Group und Moser Holding (sowie den Medienhaus/Russ
RZ Medien Vorarlberg) vereinten Titel angeboten: Die RMA-(Wochen-) Titel kommen da auf eine Leserzahl von wirklich beachtlichen 3,770 Millionen Lesern österreichweit, vor der Kauf-Tageszetungzeitung „Kronen Zeitung“ (2,794 Millionen Leser).
Knapp unter der Millionenschwelle wird „Tips“ (in Kombi mit der „OÖN“, kein RMA-Medium) mit 910.000 Lesern als drittstärkster Titel in der Aufstellung Woche versus Tages- (Kauf-) Medien gelistet – noch vor der Kleinen Zeitung gesamt (903.000 Leser).
Über der halben Million Leser rangieren die Gratistageszeitung „Heute“ (816.000) und das „Wiener Bezirksblatt“ (Echo Verlag – 679.000) vor den Kaufmedien „NÖN“ (666.000), dem Hybrid mit Hang zur Gratisverteilung „Österreich“ (634.000) sowie dem „Kurier“ (585.000 Leser).
Zu beachten bei diesen „Zahlenspielen“: Dem national verkauften Giganten „Kronen Zeitung“, der sieben Mal die Woche seine unglaubliche Leistung performt, ist auf Wochenbasis im Zusammenschluss unter dem Dach der RMA ein zumindest nach Zahlen (schein-) überlegener Mitbewerber im nationalen Anzeigengeschäft erwachsen.
Alle anderen angeführten Quantitäten (auf „Wunsch“ der RMA haben sich VRM und MA zu einem ziemlich kühnen Chart hinreissen lassen, dass munter Wochen- und Tageszeitungen, Gratis und Kauf in eine Rubrizierung stellt…) sind schlicht nicht relationierbar. Oder hat es irgendeine Bedeutung, dass „Tips“ (in Leser in OÖ und angrenzenden Bundesländern) mit 910.000 Lesern vor dem „Kurier“ mit „nur“ 585.000 Leser rangiert…?
Anmerkung des Autors hs als Nachtrag am 15.09.: Von "Wunsch" der RMA, wie richtiger Weise VRM-Geschäftsführer Dieter Henrich und Media-Consultant Gerhard Turcsanyi aufmerksam machen, kann beim "Lesercatwalk" keine Rede sein - die RegioPrint stellte seit Anbeginn die Leserzahlen in ein Chart, so auch in dieser Ausgabe der RegioPrint/MA. Sorry, es sollte nichts unterstellt werden.Der Vorstand es Verein MA diskutiert - dem Vernehmen nach - eine Auflage, wie werblich mit den Daten künftig umzugehen ist – Stichwort Kennzeichnung der Gratis- und Kauftitel (Erscheinungsweise wäre eigentlich ganz nett!).
Denn, bei aller Fachlichkeit von Leistungswerten: Es sind nicht immr die "Experten", die in die Charts hineinschauen - meint Autor hs.
Fazit jedoch, mit lautem Applaus: RegioPrint, willkommen in der Media Analyse!
Ausführliche Berichte zur RegioPrint und Statements stehen in der Printausgabe von HORIZONT 37-2010, die am 17. September erscheint.
Daten und Präsentation auch via VRM
hier .